Viele erzkonservative Gemeinden und Woiwodschaften in Polen haben sich zu „LGBTI-freien Zonen“ erklärt. Unsere Partnerstadt Sulecin gehört zwar nicht dazu, dennoch machen wir uns große Sorgen um queere Menschen in unserem Nachbarland.
Deshalb haben wir uns in der Ratssitzung am 18.06.2020 bei der Stadtverwaltung über die aktuelle Situation in Sulecin erkundigt und erreicht, dass dieses Thema auf der nächsten Sitzung des Partnerschaftsausschusses beraten wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage zur Erdgaskrise
Mit einer Anfrage zu den Themen „Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für die Notfallstufe Gas“ hat sich die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen an die…
Weiterlesen »
Wärme aus Abwasser
Für die nächste Ratssitzung am 23.06.2022 beantragt die Fraktion der GRÜNEN, Möglichkeiten zur Wärmegewinnung aus Abwasser zu prüfen. Die dramatisch gestiegenen Energiepreise und notwendige Reduzierung des CO2-Ausstoßes machen es erforderlich,…
Weiterlesen »
Indiskutabler Veranstaltungsort
Am 31.05.2022 wurde in der Sitzung des Kulturausschusses beschlossen, dass der diesjährige JazzFrühschoppen auf dem Gelände des sogenannten „Sprachhofes Wasserkurl“ stattfinden wird. Auf der ehemaligen Hofanlage Kalthoff hat seit Sommer…
Weiterlesen »