Für die nächste Sitzung des Mobilitäts- und Verkehrsausschusses hat die Fraktion der GRÜNEN die Aufnahme der Stadt Kamen in das „Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM)“ beantragt.
Zuständig für Kamen ist die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe beim „Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL)“, die ihre Mitgliedskommunen dabei unterstützt, ein kommunales Mobilitätsmanagement zu etablieren, z.B. die Verknüpfung des Nahverkehrs mit Fahrrad und E-Bike.
Im Kreis Unna sind bereits Selm, Werne, Lünen, Bergkamen, Bönen und Holzwickede Mitglied im ZNM.
Zum kompletten Antrag geht es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand gewählt
Der Kamener Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat in einer Mitgliederversammlung in der „Familienbande“ einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig gewählt wurden für die Dauer von zwei Jahren: Sprecherin: Tanja Wronski,…
Weiterlesen »
Radtour durch den Wahlkreis
Unser Wahlkreis mit dem sperrigen Begriff Unna III – Hamm II umfasst die Städte Bergkamen und Kamen sowie die Gemeinde Bönen und den Hammer Ortsteil Herringen. Für was steht der…
Weiterlesen »
Rechte Szene und Querdenker
Schon in den ersten Wochen der Pandemie wurden Proteste gegen die staatlichen Corona- Maßnahmen laut. Auf Demonstrationen und „Spaziergängen“ gingen Querdenker, Impfskeptiker, Esoteriker, Verschwörungsmystiker sowie verunsicherte Bürger*innen gemeinsam mit der…
Weiterlesen »