Aktionen

GRÜNE laden zu Fukushima-Mahnwache ein

Die GRÜNEN in Kamen versammeln sich diesen Samstag, den 11. März, um 18 Uhr auf dem Alten Markt in Kamen zu einer Mahnwache zum 12. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima. Nach den Kernschmelzen im Kernkraftwerk Fukushima I infolge eines Erdbebens am 11. März 2011 mussten zeitweise über 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen und die Umgebung wurde für Jahrhunderte verstrahlt.
 
Gemeinsam mit dem GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Michael Sacher, der auch eine Rede halten wird, werden einige Kerzen angezündet und den Opfern der Katastrophe gedacht. Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich der Mahnwache anzuschließen.

Weiterlesen »

GRÜNE informieren mit Veranstaltung in Pama’s Cafe über Schulgarten

Der Ortsverband Kamen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am Dienstag, den 07. März, um 17 Uhr in Pama’s Cafe zu einer Informationsveranstaltung zum Schulgarten und dem geplanten Anbau des Gymnasiums ein.
 
Viele Bürger*innen setzen sich für einen Erhalt des Schulgartens ein, andere haben Angst, dass der Bildungsauftrag der Schule nicht gewährleistet werden kann, wenn das Biotop geschützt und der Schulanbau deshalb nicht zeitnah oder in geeigneter Weise realisiert wird. Darüber hinaus haben viele Einwohner*innen Kamens offene Fragen zu dem ökologischen Wert des Schulgartens, dem Ablauf der Planung oder verbliebenen Handlungsoptionen. Mit ihrer Veranstaltung wollen die GRÜNEN die Möglichkeit geben, sich umfassend zu dem Thema zu informieren.

Weiterlesen »

Infostände zum Schulgarten

Der Ortsverband Kamen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird mit zwei Infoständen in der Innenstadt am 11. und 25. Februar über den geplanten Anbau des Gymnasiums und den Schulgarten informieren. Jeweils von 10 bis 14 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger so die Gelegenheit, Fragen zur gefährdeten Ökozelle zu stellen, mehr über den Planungsprozess zu erfahren und sich über die derzeit laufende Petition zu informieren.
 
Komplettiert werden die Infostände zum Schulgarten von einer Veranstaltung, zu der die GRÜNEN  in Pama’s Café einladen.  Nähere Infos zur Veranstaltung geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Weiterlesen »

Gute Resonanz für Spieleabend

Gut besucht war der Spieleabend am 21.12.2022 in „Pama’s Café“ am Markt in Kamen (siehe auch Artikel auf dieser Seite). Organisiert wurde die Veranstaltung von den Kamener GRÜNEN zusammen mit den „Spielenarren“.

Viele Bürger*innen ließen es sich nicht nehmen, die mittlerweile zahlreichen Spiele zum Thema Klima- und Umweltschutz unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren.

Wir danken dem Team von „Pama’s Café“ an dieser Stelle ganz herzlich für die freundliche Bewirtung.

Weiterlesen »

Wege aus der Armut

Am Freitag, den 18.11.2022 um 19 Uhr, ist David Hinder von der Initiative „#ichbinarmutsbetroffen“ auf unserem Instagram-Kanal zu Gast.

Im Rahmen unserer Reihe „Auf einen grünen Tee“ sprechen wir mit ihm über die Auswirkungen von Inflation, stark gestiegener Lebensmittelpreise, Abschlagserhöhungen (Heizung, Strom) und vieles mehr.

Wir alle merken die Einschnitte im Geldbeutel und machen uns Gedanken über das Sparen (insbesondere Energie). Doch wie ergeht es den Menschen, die schon seit Jahren sparen und streng kalkulieren müssen, damit das Geld gerade so reicht? Die schon längst alle Energiespartipps beherzigen? Was ist mit den Menschen, die schon seit Jahren armutsbetroffen sind?

Weiterlesen »

Energiespar-Tipps auf Instagram

Auf großes Interesse stieß das Interview mit Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) zum Thema „Energiesparen“ auf unserem Instagram-Kanal.

In einem Gespräch mit Andreas Dörlemann (Ortsverbandssprecher der Kamener GRÜNEN) gab sie Anregungen und Tipps, wie Privathaushalte ihren Beitrag zum Energiesparen leisten können, auch im Hinblick auf die durch den Ukraine-Konflikt rasant steigenden Energiepreise.

Weiterlesen »

Sommerfest: Rege Teilnahme

Das GRÜNE Sommerfest am 27.08.2022 war ein voller Erfolg. Viele interessierte Bürger*innen nutzten die Gelegenheit, am und im GRÜNEN Laden mit uns ins Gespräch zu kommen.

Auch unserer „Park(ing)-Day“-Aktion, bei der wir Parkplätze „besetzt“ haben und mit der wir auf übermäßige Flächennutzung durch Autos in unserer Innenstadt und die Wichtigkeit von günstigem ÖPNV aufmerksam machen wollten, fand viel Beachtung.

Weitere Aktionen sind in Planung.

Weiterlesen »

GRÜNES Sommerfest

Am Samstag, den 27.08.2022, laden die Kamener GRÜNEN ab 15 Uhr im und am GRÜNEN Laden (Weststr. 54a, 59174 Kamen) zum Sommerfest ein.

Nach zuletzt drei Wahlkämpfen in Folge und einer langen Coronazeit, in der vieles nicht möglich war, freuen wir uns darauf, endlich wieder mit Ihnen/Euch bei guten Gesprächen und schönem Wetter zusammenzukommen. Dazu bieten wir noch leckeres veganes Essen und kühle Getränke an.

Neben Mitgliedern sind auch Verwandte, Freund*innen und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen.

Weiterlesen »

Abschluss am Lippepark

Zum Abschluss des Landtagswahlkampfes hatten die Kamener GRÜNEN zu einer Radtour zum Lippepark in Hamm-Herringen eingeladen (siehe Artikel auf dieser Seite).

Los ging es am Marktplatz in Kamen über eine landschaftlich reizvolle Strecke zum Lippepark. Dort wurden die Teilnehmer*innen von unserem Landtagskandidaten Maximilian Ziel erwartet.

Nach vielen intensiven Gesprächen ging es nach einem Zwischenstop auf Haus Reck wieder zurück in Richtung Kamen.

Weiterlesen »

Lebhafte Diskussion

Gut besucht war die Diskussionsveranstaltung zum Thema „Rechte Szene und Querdenker“, zu der die Kamener GRÜNEN in die „Familienbande“ eingeladen hatten (siehe Artikel auf dieser Seite).

Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im NRW-Landtag, Verena Schäffer, und Marcello Orlik vom Blog „Volksverpetzer.de“ diskutierten unter der Leitung von Andreas Dörlemann, Sprecher der Kamener GRÜNEN, über die Verbindung zwischen Rechten, Querdenkern, Verschwörungsmystikern und Impfskeptikern und deren Beeinflussung der öffentlichen Meinungsbildung.

Auch verschiedene Gegenmaßnahmen im privaten, öffentlichen und politischen Bereich wurden erläutert und lebhaft diskutiert.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmer*innen für die rundum gelungene Veranstaltung.

Weiterlesen »