Ortsverband

Bürgermeister- und Kommunalwahl 2009

Liebe Wählerin, lieber Wähler,

in diesem Jahr sind Sie aufgefordert, den Rat und den Bürgermeister Ihrer Stadt Kamen neu zu wählen. Seit nunmehr 25 Jahren sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat vertreten und aktiv an der Entwicklung unserer Stadt beteiligt. Es sind nicht die gewonnenen Abstimmungen im Stadtrat, die unsere Bedeutung für Kamen kennzeichnen, sondern es sind die Bewegung und Dynamik, die wir in den politischen Prozess bringen.

Diese erfolgreiche Politik wollen wir von den Wählerinnen und Wählern gestärkt in den Jahren 2009 bis 2014 fortsetzen.

Wir stehen für soziale Gerechtigkeit, für Klimaschutz und Ökologie, für nachhaltige, aktive Wirtschaftspolitik, für gute Bildungsmöglichkeiten unabhängig vom Einkommen der Eltern, für Kinder- und Familienfreundlichkeit, kulturelle Vielfalt, Gleichberechtigung von Frauen und Männern und für ein menschliches Miteinander.

Weiterlesen »

„Glaubst du das wirklich?“ – Neue Energie für Deutschland!

Wir unterstützen die bundesweite Faltblatt-Aktion der atomkritischen ärztlichen Friedensorganisation IPPNW, EUROSOLAR und dem Deutschen Naturschutzring (DNR) für den Atomausstieg und für Erneuerbare Energien.  

Das im April veröffentlichte 8-Seiten-Faltblatt „Glaubst du das wirklich?“
zählt schon jetzt zu den bestimmenden politischen Kampagnen im Superwahljahr 2009. Das von der atomkritischen ärztlichen Friedensorganisation IPPNW, EUROSOLAR und dem Deutschen Naturschutzring (DNR) herausgegebene Faltblatt wirbt für einen zügigen Umstieg auf 100% Erneuerbare Energie „in Bürgerhand“
– anstelle von Kohle-, Atom- oder Sahara-Kraftwerken in der Hand der vier großen Energiekonzerne. Der Ausstieg aus Kohle & Atom und der beschleunigte Ausbau von „Bürgerkraftwerken“ sind eine wesentliche Antwort auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise (30.000 neue Arbeitsplätze allein im vergangenen Jahr!)

Weiterlesen »

Grüne kritisieren Hundeprüfung im Galgenberg

Die Genehmigung zur Nutzung eines nach § 62 des Landschaftsgesetzes NRW geschützten Biotops am Galgenberg für eine Hundeprüfung, an der über 70 Mitglieder des Deutschen Retriever Clubs teilgenommen haben, halten wir für rechtswidrig. Dieses Gewässer ist eines der bedeutendsten Amphibienlaichgewässer in Kamen:

Hunderte Kröten, Frösche und Molche pflanzen sich hier fort.

Die Stadt Kamen ist regelmäßig im Frühjahr an der Schutzaktion des NABU beteiligt, so dass der Stadtverwaltung die Bedeutung des Gewässers und der rechtliche Status durchaus bekannt sein dürften. Der NABU hat in den letzten Jahren viel Geld und ehrenamtliches Engagement investiert, um dieses Gewässer für die Amphibien zu optimieren.

Weiterlesen »

Bürgerproteste gegen Gewerbegebiet finden Unterstützung

Wir haben uns auf unserer gestrigen Fraktionssitzung noch einmal mit dem Vorhaben der Stadt Bergkamen beschäftigt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt ausdrücklich die Proteste der Bürger der Lüner Höhe. Auch wir halten den erzielten Kompromiss zwischen Bürgerinitiative und der Stadt Bergkamen für einen faulen Kompromiss.

Wir sind nicht der Meinung, dass ein weiterer Protest nun nichts mehr bringt, weil die industriefreundliche Landesregierung das Einspruchsverfahren abgeschafft hat, und betroffene Bürger nun sofort vor Gericht ziehen müssen. Nein, der Druck muss auch auf außergerichtlicher Ebene hochgehalten werden, um die Stadt Bergkamen zum Einlenken zu bringen und ganz auf das Vorhaben zu verzichten.

Weiterlesen »

Kritik an geplanter Ausdehnung in die Fußgängerzone

Nachdem uns die Details in der letzten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses vorgestellt wurden, haben wir uns auf unserer gestrigen Fraktionssitzung mit dem geplanten Ausbau des ehemaligen Cafes an der Marktstraße, Ecke Weststraße befasst.

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt ausdrücklich, dass ein Investor das Gebäude sanieren möchte. Doch in der Sitzung haben wir bereits zusammen mit anderen Ausschussmitgliedern erhebliche Bedenken gegen eine Ausweitung des Gebäudes in die sanierte Fußgängerzone vorgetragen. Bei einer Ortsbesichtigung waren wir dann erschrocken, welchen Einschnitt in die Fußgängerzone eine solche Erweiterung bedeuten würde.

 

Gerade hier im Herzen der Fußgängerzone ist ein Verlust öffentlicher Flächen zugunsten eines privaten Investors nicht tolerabel.

Weiterlesen »

„GRÜN MACHT MOBIL“

Zum Sozialticket
Auf Initiative der Grünen hat der Kreis die Einführung des Sozialtickets, das ab dem 1. Dezember im gesamten Kreisgebiet für Bus und Bahn gilt, beschlossen. 
Es kostet 15,00 Euro im Monat und ist für finanziell hilfebedürftige Bürger des Kreises Unna.

Anträge stellen können:

Bezieher von Alg II, Sozialgeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Asylbewerberleistung, Unterstützung vom Jugendamt 
Einen Download (.pdf. 600k) mit Infos über das Sozialticket findet ihr HIER

Antragsformulare gibts hier
• beim Sozial-/Jugendamt oder beim Bürgeramt
• als Download unter www.kreis-unna.de

Weiterlesen »