Ortsverband

Preisverleihung im Postpark

Am 12.06.2021 wurden im Namen des GRÜNEN Ortsverbandes Kamen die Preise für den Fotowettbewerb im Rahmen der Aktion „Wildes Kamen“ zum internationalen Tag des Artenschutzes im Postpark überreicht.

Die Hauptgewinner*innen sind Wilfried Keinemann, Arno Oebecke, Sylvia Schmidt, Laura Kusber und Katharina Heithorst. Zu gewinnen gab es u.a. hochwertige Metallgießkannen, ein Insektenhotel und Büchergutscheine.

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen und vielen Dank für die Teilnahme!

Weiterlesen »

Neue Sprecherin gewählt

Der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat eine neue Sprecherin. In der Mitgliederversammlung am 02.06.2021, die coronabedingt online stattfand, wurde Tanja Wronski einstimmig gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da die bisherige Sprecherin Manuela Laßen sich in Zukunft stärker auf ihre Arbeit im Rat der Stadt Kamen konzentrieren möchte. Dort ist sie unter anderem die Vorsitzende des Sozial-, Teilhabe-, Generationen- und Familienausschusses.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde auf die Ereignisse und Aktionen des vergangenen Jahres zurückgeblickt.

Zum Abschluss folgte noch ein Ausblick auf die kommenden Bundestags- und Landtagswahlen.

Weiterlesen »

Aktion „Stadtradeln“

In diesem Jahr beteiligen wir uns als Ortsverband Kamen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wieder an der Aktion „Stadtradeln“.

„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Start ist am 22. Mai 2021. Wer Lust und Spaß daran hat, mit uns GRÜNEN möglichst viele Kilometer zu erradeln, kann sich beim „Stadtradeln“ anmelden und dann in Kamen dem Team „Green Rebels“ beitreten.

Weiterlesen »

Artenschutzaktion „Wildes Kamen“

Zum diesjährigen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai hat der OV-Kamen eine Aktion vorbereitet, mit der aufgezeigt werden soll, wie Artenschutz auf kleinen Flächen funktioniert.

Die kleinen Flächen wie Gärten und Balkone haben zusammen eine wichtige Bedeutung für den Artenschutz in unserer Stadt.“ sagt Peter Gerwin als Sprecher für Artenschutz der Kamener GRÜNEN. „Mit unserer Aktion wollen wir zeigen, wie einfach das geht und wie man schon mit wenig Aufwand nicht nur viel fürs Auge, sondern auch für Vögel und Insekten erreichen kann.“

Weiterlesen »

Frohe Ostern

Frohe und vor allem gesunde Osterfeiertage wünscht Ihnen/Euch

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Kamen

P.S.: Und immer schön auf die Hygiene- und Abstandsregeln achten (der Osterhase macht’s richtig, siehe Foto).

Weiterlesen »

Fukushima-Mahnwache auf Instagram

Am 11.03.2021 ist der 10. Jahrestag der Erdbebenkatastrophe von Japan, in deren Folge das Atomkraftwerk in Fukushima havarierte und es zu einem Super-GAU kam. In Fukushima wurde 2011 erneut auf schockierende Art und Weise die Unkontrollierbarkeit der Atomenergie veranschaulicht. Wir wollen der Opfer gedenken und an die Risiken von Atomkraft erinnern.

Pandemiebedingt werden wir in diesem Jahr auf eine öffentliche Veranstaltung auf dem Kamener Marktplatz verzichten. Daher haben wir beschlossen, die Veranstaltung online durchzuführen. Wer sich beteiligen möchte, findet uns am Donnerstag den 11.03.2021 um 18.00 Uhr in einem Livevideo auf Instagram. Diesjähriger Redner ist unser Wahlkreiskandidat für die kommende Bundestagswahl, Michael Sacher.

Weiterlesen »

Fairer Einkauf: Videochat mit Uwe Kekeritz MdB

Die schrecklichen Fabrikkatastrophen von „Rana Plaza“ in Bangladesch oder „Ali Enterprises“ in Pakistan, bei denen sehr viele Menschen getötet beziehungsweise verletzt wurden, mahnen uns, dass sich etwas verändern muss. Unser Handeln und Wirtschaften hier hat Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse der Menschen in den Ländern des „Globalen Südens“, stellt der grüne Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz fest.

Auch die Stadt Kamen ist gefordert. Denn sie kann Politik mit dem Einkaufswagen machen und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen globalen Entwicklung leisten. Das unlängst neugefasste Vergaberecht bietet großzügige Spielräume, ökologische, soziale und menschenrechtliche Kriterien bei Beschaffungsvorgängen anzuwenden.

Weiterlesen »

Instagram-Livevideo zum Thema „Foodsharing“

Nachdem wir bereits Erfahrungen mit Veranstaltungsformaten in Video-Chats gemacht haben, werden wir nun verstärkt auch unsere Social-Media-Kanäle bedienen.

Daher freuen wir uns, am Mittwoch, den 10. Februar 2021 um 19 Uhr, mit der Foodsharing-Gruppe Kamen/Bergkamen ein Instagram-Livevideo durchführen zu können. Die Foodsaverin und Foodsharing-Botschafterin für Kamen, Jennifer Parutzel, wird uns dabei erläutern, was Foodsharing eigentlich ist, wie man mitmachen kann und wie jede*r ihren/seinen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten kann.

Weiterlesen »

Politisches Frühstück: Plastikverbote und sinnvolle Alternativen

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen werden wir als GRÜNE das politische Leben weiter gestalten. Nach dem erfolgreichen Kommunalwahlkampf in 2020 werden wir uns im Jahr 2021 auf den Bundestagswahlkampf und verschiedene Schwerpunktthemen konzentrieren.

Wir freuen uns, am Samstag, den 06.02.2021, Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, zu Gast beim politischen Frühstück, welches wegen der Coronamaßnahmen online stattfindet, zu begrüßen. Sie referiert zum Thema: „Plastik-Verbote 2021 und sinnvolle Alternativen“.

Weiterlesen »

Nie wieder!

Zum heutigen Holocaust-Gedenktag verneigen wir uns in Trauer und Mitgefühl vor den Opfern der NS-Gewaltherrschaft und ihren Hinterbliebenen.

Weiterlesen »