Ortsverband

OWIIIa: Inforadtour

Am Sonntag, den 27.09.2020, findet eine Inforadtour der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ gegen den Bau der L663n (ehemals OWIIIa) statt (siehe auch Artikel „Weiterbau der OWIIIa verhindern“ auf dieser Seite).

Start der Radtour ist um 11 Uhr an der S-Bahnstation in Unna-Massen. Die Tour führt durch Massen, Königsborn und das Kamener Gewerbegebiet „Kamen-Karree“ und dauert ca. 3 Stunden.

Wir treffen uns um 10:15 Uhr in Kamen auf dem Marktplatz. Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen »

Eindrucksvoller Sieg für die GRÜNEN

Jubel bei den GRÜNEN – Totenstille bei der SPD: Auf diesen Nenner lässt sich das Ergebnis der Kommunalwahl in Kamen am 13.09.2020 bringen.

Mit sensationellen 18,2 % und 9 Sitzen (2014: 10,2 %, 4 Sitze) ziehen die GRÜNEN in den neuen Stadtrat ein. Auf Grund von Überhangmandaten vergrößert sich der Rat von 40 auf 50 Sitze.

Großer Verlierer des Wahlabends ist die SPD, die erstmals nach Jahrzehnten ihre absolute Mehrheit verloren hat und nur noch auf 41,22 % (21 Sitze) kommt. Die CDU erreichte 24,65 % (13 Sitze), die FDP 4,13 % (2 Sitze), die Linke 4,3 % (2 Sitze) und die Freien Wähler 4,83 % (2 Sitze).

Weiterlesen »

Viel Zuspruch für Veranstaltung im MiniGolfPark

Zum Abschluss des Kommunalwahlkampfes hatten die Kamener GRÜNEN am 12.09.2020 alle interessierten Bürger*innen zu einer Partie Minigolf eingeladen (siehe Artikel auf dieser Seite).

Die Veranstaltung fand im MiniGolfPark an der Dürerstraße statt. Betreiber der Anlage ist seit kurzem der nicht nur in der Kamener Kulturszene bekannte Bernd Böhne, der daraus einen Veranstaltungsort der ganz besonderen Art gemacht hat.

In diesem Ambiente konnte man zwanglos mit allen Menschen ins Gespräch kommen. Dies nutzte auch der anwesende GRÜNE Landratskandidat Herbert Goldmann.

Weiterlesen »

Minigolfen mit den GRÜNEN

Wie es bereits liebgewonnene Tradition ist, lädt der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Minigolfen am Kamener Postpark ein.

Trotz Corona-Pandemie kann man nicht nur den Schläger schwingen, sondern auch noch Fragen zur Kommunalwahl stellen oder einfach nur ein wenig plaudern.

Stattfinden wird die Aktion am Samstag, den 12. September 2020, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im MiniGolfPark Kamen, Dürerstr. 22 in Kamen.

Weiterlesen »

Große Beteiligung an Kamen-Radtour

Am 05.09.2020 haben die Kamener GRÜNEN eine Radtour rund um Kamen unternommen (siehe Artikel auf dieser Seite).

Unter großer Beteiligung vieler interessierter Bürger*innen begann die Tour auf dem Kamener Marktplatz und führte unter anderem über Heeren-Werves „Neue Mitte“ und die geplante OW III a-Trasse bis zum Kürbis-Hof Ligges.

Krönender Abschluss war ein Picknick am Kunstwerk „Jetzt“ an der Seseke in Methler, bei dem der Bürgermeister unserer Partnerstadt Unkel, Gerd Hausen, ein Grußwort via Live-Chat an alle Teilnehmenden richtete.

Weiterlesen »

Radtour statt Weinfest

Normalerweise findet am ersten Septemberwochenende das Weinfest in unserer Partnerstadt Unkel statt. Die Kamener GRÜNEN fahren in jedem Jahr mit einer großen Delegation dort hin. Leider findet das Weinfest auf Grund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht statt.

Alternativ unternehmen wir als GRÜNE eine Radtour durch Kamen, auf der wir gemeinsam unsere Stadt erkunden. Zunächst geht es vom Marktplatz nach Heeren-Werve und im Anschluss an Südkamen vorbei nach Methler. Zum Abschluss werden wir ein kleines Picknick veranstalten, auf dem es auch ein Tröpfchen Unkeler Wein geben wird.

Start ist am Samstag, den 05. September 2020, um 14:30 Uhr auf dem Kamener Marktplatz.

Weiterlesen »

GRÜNE stellen Programm zur Kommunalwahl vor

Nach langem Diskussionsprozess und vielen Arbeitsgruppengesprächen, die wir in der Corona-Zeit allesamt in Videokonferenzen durchgeführt haben, ist nun unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl fertig. Alle Mitglieder des Ortsverbandes Kamen wurden in den letzten Wochen gebeten, via E-Mail dem Programm zuzustimmen. Bei reger Beteiligung haben wir als Ortsverband ein einstimmiges Votum bekommen. Darauf sind wir stolz!

Mit dem vorliegenden Wahlprogramm wollen wir einen Leitfaden bieten, wie sich Kamen in den kommenden Jahren ökologisch und zukunftsfähig aufstellen kann. Das Wahlprogramm ist Grundlage und Agenda unserer Ratsfraktion für die kommenden fünf Jahre.

Weiterlesen »

Weiterbau der OW III a verhindern

Nicht nur in Dortmund regt sich erheblicher Widerstand gegen die Weiterführung der 30 Jahre alten Pläne zum Bau der L 663 n, ehemalige OW III a. Verschiedene Umweltverbände sowie die GRÜNEN in Dortmund und im Kreis Unna setzen sich seit Jahren gegen diese vierspurige Straße, die den größten lärmarmen Freiraum im Dortmunder Osten zerschneidet, ein.

Auch wir in Kamen werden durch den Bau der Straße erheblich belastet. Verkehrsströme werden auf die Dortmunder Allee in Südkamen oder beim Bau der Westtangente auf Unnaer Stadtgebiet ins Kamen Karree und auf die Unnaer Straße gelenkt. Aus Naturschutzgründen und vor dem Hintergrund einer dringend benötigten Verkehrswende darf nicht weiter an einem Relikt rückwärtsgewandter Verkehrsplanung festgehalten werden.

Weiterlesen »

Rege Teilnahme an Protestaktion

Mehr als 400 Menschen haben am Sonntag, den 19. Juli 2020, an einem Protest-Spaziergang rund um den Dortmunder Flughafen teilgenommen.

Veranstaltet wurde diese Aktion von der Schutzgemeinschaft Fluglärm (SGF). Der SGF-Vorsitzende Mario Krüger zeigte sich hoch erfreut über die rege Teilnahme trotz Ferienzeit und Corona-Pandemie. Kritisiert wurde der Antrag der Flughafen-Geschäftsführung, die Landebahn um 300 Meter zu verlängern (siehe Artikel auf dieser Seite).

Zahlreich vertreten waren auch die Kamener GRÜNEN, die per Rad nach Wickede gekommen waren.

Weiterlesen »