Pressemitteilungen

Konstituierung der neuen Ratsfraktion

Am 02.11.2020 hat sich die neue Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen konstituiert.

Im Rahmen des Abstimmungsprozesses der Aufgabenverteilung hat Herr Helmken Anspruch auf den Sitz im Aufsichtsrat der GSW erhoben. Diesem Wunsch haben die weiteren gewählten Personen mehrheitlich nicht entsprochen. Als Reaktion hat er unmissverständlich zu verstehen gegeben, die Fraktion mit Mandat verlassen zu wollen.

Aufgrund dessen entschieden sich die weiteren gewählten Personen mehrheitlich, eine Fraktion ohne Herrn Helmken zu bilden. Sowohl die Fraktion als auch der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN bitten Herrn Helmken, sein Mandat nieder zu legen. Ob er dieser Bitte entsprechen wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzen.

Weiterlesen »

Minigolfen mit den GRÜNEN

Wie es bereits liebgewonnene Tradition ist, lädt der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Minigolfen am Kamener Postpark ein.

Trotz Corona-Pandemie kann man nicht nur den Schläger schwingen, sondern auch noch Fragen zur Kommunalwahl stellen oder einfach nur ein wenig plaudern.

Stattfinden wird die Aktion am Samstag, den 12. September 2020, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im MiniGolfPark Kamen, Dürerstr. 22 in Kamen.

Weiterlesen »

Radtour statt Weinfest

Normalerweise findet am ersten Septemberwochenende das Weinfest in unserer Partnerstadt Unkel statt. Die Kamener GRÜNEN fahren in jedem Jahr mit einer großen Delegation dort hin. Leider findet das Weinfest auf Grund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht statt.

Alternativ unternehmen wir als GRÜNE eine Radtour durch Kamen, auf der wir gemeinsam unsere Stadt erkunden. Zunächst geht es vom Marktplatz nach Heeren-Werve und im Anschluss an Südkamen vorbei nach Methler. Zum Abschluss werden wir ein kleines Picknick veranstalten, auf dem es auch ein Tröpfchen Unkeler Wein geben wird.

Start ist am Samstag, den 05. September 2020, um 14:30 Uhr auf dem Kamener Marktplatz.

Weiterlesen »

GRÜNE stellen Programm zur Kommunalwahl vor

Nach langem Diskussionsprozess und vielen Arbeitsgruppengesprächen, die wir in der Corona-Zeit allesamt in Videokonferenzen durchgeführt haben, ist nun unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl fertig. Alle Mitglieder des Ortsverbandes Kamen wurden in den letzten Wochen gebeten, via E-Mail dem Programm zuzustimmen. Bei reger Beteiligung haben wir als Ortsverband ein einstimmiges Votum bekommen. Darauf sind wir stolz!

Mit dem vorliegenden Wahlprogramm wollen wir einen Leitfaden bieten, wie sich Kamen in den kommenden Jahren ökologisch und zukunftsfähig aufstellen kann. Das Wahlprogramm ist Grundlage und Agenda unserer Ratsfraktion für die kommenden fünf Jahre.

Weiterlesen »

Weiterbau der OW III a verhindern

Nicht nur in Dortmund regt sich erheblicher Widerstand gegen die Weiterführung der 30 Jahre alten Pläne zum Bau der L 663 n, ehemalige OW III a. Verschiedene Umweltverbände sowie die GRÜNEN in Dortmund und im Kreis Unna setzen sich seit Jahren gegen diese vierspurige Straße, die den größten lärmarmen Freiraum im Dortmunder Osten zerschneidet, ein.

Auch wir in Kamen werden durch den Bau der Straße erheblich belastet. Verkehrsströme werden auf die Dortmunder Allee in Südkamen oder beim Bau der Westtangente auf Unnaer Stadtgebiet ins Kamen Karree und auf die Unnaer Straße gelenkt. Aus Naturschutzgründen und vor dem Hintergrund einer dringend benötigten Verkehrswende darf nicht weiter an einem Relikt rückwärtsgewandter Verkehrsplanung festgehalten werden.

Weiterlesen »

Blühende Randstreifen niedergemäht

In der Ausgabe des „Hellweger Anzeigers“ vom 15.07.2020 wurde unter dem Titel „Natürliche Randstreifen für hungrige Insekten“ über die Bemühungen der Stadt Kamen berichtet, Randstreifen seltener zu mähen, damit Insekten mehr Nahrung und Schutz finden.

Das verwundert mich als Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN sehr, dass erst heute, im Juli 2020, mit der Prüfung begonnen wird, welche Flächen hierfür in Frage kommen. Bereits in der Umwelt- und Klimaschutzausschusssitzung am 18.02.2016 fasste auf Antrag meiner Fraktion der Ausschuss einen einstimmigen Prüfauftrag an die Verwaltung.

Passiert ist bezüglich der Gestaltung und Mahd von Randstreifen an Wegen und landwirtschaftlichen Straßen offenbar nichts. Noch aktuell wurden im Bereich der Querstraße zwischen Fritz-Erler-Straße und Bergkamener Straße blühende Randstreifen durch unseren Baubetriebshof niedergemäht.

Weiterlesen »

Politisches Frühstück zum Thema „Fair Fashion“

Vor sechs Jahren hat die Katastrophe in der Textilfabrik „Rana Plaza“ in Bangladesch, bei der mehr als tausend Fabrikarbeiter*innen starben, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ins Bewusstsein der Menschen gebracht. Auch die Bundesregierung kündigte an, sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den globalen Lieferketten einzusetzen.

Im Rahmen des politische Frühstücks wollen wir der Frage nachgehen, inwieweit sich tatsächlich etwas verbessert hat und wie man selber als Verbraucher*in einen Beitrag hierzu leisten kann.

Weiterlesen »

Bau der Südkamener Spange wird Realität

Wir als GRÜNE in Kamen hatten nach Jahren der Verzögerung immer noch die Hoffnung, dass der Bau der Südkamener Spange doch nicht traurige Realität werden könnte. Die Zeichen stehen aber leider auf eine zeitnahe Realisierung. Das ist aus den verschiedensten Gründen sehr bedauerlich.

Auch wenn die Straßenplanung immer wieder einmal modifiziert wurde, bleibt es eine Planung aus den 1980er Jahren, einer Zeit, in der dem Autoverkehr noch uneingeschränkte Vorfahrt gewährt wurde. Die Zeiten haben sich aber geändert. An Stelle von einer Durchschneidung wertvoller Landschaftsräume setzen kluge Verkehrskonzepte immer mehr auf eine Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs und des Fuß- und Radverkehrs.

Weiterlesen »

Klimastreik in Unna

Sibirien und der Amazonas stehen in Flammen, Island hat den ersten Gletscher für tot erklärt und auch bei uns gibt es Ernteausfälle und der Wald ist stark geschädigt. Es gibt einen Hitzesommer nach dem nächsten. Die Klimakrise ist da!

Am Freitag, den 29.11.2019, finden die nächsten Klimademos der Fridays-For-Future-Bewegung statt.

Der Ortsverband der GRÜNEN in Kamen fährt gemeinsam zum Klimastreik nach Unna. Der Klimastreik beginnt um 12 Uhr. Wir treffen uns um 11 Uhr am Bahnhof in Kamen. Abfahrt ist um 11:20 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen, um mit uns gemeinsam gegen die anhaltende Klimazerstörung zu demonstrieren.

Weiterlesen »

Anfrage zu Kunstrasenplätzen

Das von der Europäischen Union geplante Verbot von Mikroplastik aus Einstreugranulat könnte die Kunstrasenplätze der Stadt Kamen betreffen.

Von 2022 an soll das Gummi-Granulat, das auf diesen Plätzen als Unterlage verwendet wird, nicht mehr zulässig sein.

Die den Diskussionen um ein mögliches Verbot zu Grunde liegende Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik besagt unter anderem, dass durch das Granulat bis zu 11.000 Tonnen Mikroplastik jährlich ins Grund- und Oberflächenwasser gelangen. Damit wäre es eine der größten Quellen von Mikroplastik in der Umwelt.

Weiterlesen »