Pressemitteilungen

Randzeitenbetreuung in Kitas

Für den wachsenden Bedarf von Eltern nach einer Bereitstellung von Betreuung in Rand­zeiten müssen in Kamen Lösungen gefunden werden, da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gerade für Alleinerziehende, oft an ihre Grenzen stößt.

Aktuell werden Bedarfe für eine Betreuung außerhalb der Buchungszeiten in den Kinder­tageseinrichtungen bei der Anmeldung und im Laufe der KiTa-Zeit erfasst. Häufig ändern sich Bedarfe. Auch dies wird in der Regel in den Kitas im individuellen Gespräch mit den Eltern ermittelt. Diese klären mit den Trägern und der Stadt ab, in wie weit man Öffnungs­zeiten anpassen oder Randzeitenbetreuung organisieren kann.

Dieser kontinuierliche Aus­tausch der Stadtverwaltung mit den Kamener Kindertageseinrichtungen ist wesentlich effektiver und sinnvoller als eine einmalige Bedarfsabfrage per Elternfragebogen.

Weiterlesen »

Rede zum Haushaltsplanentwurf 2013

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,

Ich könnte es mir in diesem Jahr leicht machen und die Haushaltsrede sehr kurz halten. Denn es gibt kaum nennenswerte Spielräume für Gestaltung in Kamen. Weiterhin ist die Haushaltssicherung – gestreckt auf 10 Jahre das „Gebot der Stunde“, Pflichtaufgaben und die wenigen uns noch erhalten  gebliebenen freiwilligen Leistungen werden erfüllt. Also könnte ich mich jetzt bei der Verwaltung und beim Bürgermeister für die geleistete Arbeit und die Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Und das war‘s. Natürlich werde ich das nicht tun! Denn es gibt doch noch ein paar Dinge zum Haushalt zu sagen.

Weiterlesen »

Rede zum Stellenplan 2013

Rede zum Stellenplan 2013 von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren in der Verwaltung,

wir von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN haben uns wie in jedem Jahr intensiv mit dem Stellenplan befasst und werden ihn in der vorgelegten Form mittragen.

An Zahlen und Fakten möchte ich, ähnlich wie meine Vorredner folgende Punkte herausstellen:

  • 133.000 € werden bereitgestellt für die Fort- und Weiterbildung des Personals
  • Die Brutto-Personalkosten im Ergebnisplan 2013 betragen 22,76 Mio. € und sinken somit um ca. 0,11 Mio. € im Ansatz für 2012 (22,87 Mio. €).
  • Der tatsächliche Stellenbedarf ist von 400,58 auf 394,25 Stellen in 2013 gesunken aufgrund von Fluktuation und organisatorischen Änderungen.

Weiterlesen »

Preisausschreiben von Bündnis 90/Die GRÜNEN

Im Rahmen unserer Bürgerinformation zur Urwahl der GRÜNEN-Spitzenkandidaten hat der Ortsverband Kamen ein Preisausschreiben durchgeführt. Hier konnten Kamener BürgerInnen ihre Kandidaten wählen. Die Gewinnerinnen wurden bereits ermittelt und erhalten ihre Preise im Rahmen unserer Ortsverbandssitzung am Mittwoch den 05.12.2012 um 20.00 Uhr im „GRÜNEN Laden“, Weststraße 54a.

Die Presse ist zur Preisübergabe herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Dörlemann
OV-Kamen

PM_-Preisuebergabe_Urwahl_02_12_12

Weiterlesen »

FDP stellt sich gegen Gesundheitsvorsorge Bündnis 90/Die GRÜNEN für konsequenten Nichtraucherschutz

Die FDP, deren ehemaliger Landesvorsitzender im Übrigen heute Bundesgesundheitsminister ist, verabschiedet sich von einem konsequenten Gesundheitsschutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Anders ist die Aussage von Herrn Karnas nicht zu deuten, der zu Protestaktionen gegen das von der
Landesregierung eingebrachte Nichtraucherschutzgesetz und zu Lokalverboten von Befürwortern des Gesetzes aufruft. Herr Karnas stellt dabei ausschließlich scheinbar ökonomische Gründe in den Vordergrund. Eine Gesundheitsvorsorge für die vielen Angestellten und Gäste in der Gastronomie ist ihm und der FDP egal.

Dabei beweist das Beispiel des bayerischen Nichtraucherschutzgesetzes, das das Strengste in der Bundesrepublik ist und seit 2010 angewandt wird, das Gegenteil. Eine Untersuchung des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg belegt, dass in Bayern in der Speise- und Getränkegastronomie die Umsätze deutlich angezogen haben.

Weiterlesen »

Bündnis 90/Die GRÜNEN freut sich über das gewählte Spitzenduo zur Bundestagswahl Zwei Kamenerinnen sind Delegierte

Zwei Kamenerinnen sind Delegierte auf der Bundesdelegiertenkonferenz in
Hannover

Die GRÜNEN Mitglieder haben entschieden: Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin sind das GRÜNE Spitzenduo für die Bundestagswahl 2013. Mit diesem Spitzenduo geht die Partei gestärkt in den kommenden Bundestagswahlkampf. Die Beiden gewährleisten einen knallgrünen Wahlkampf, der dazu beitragen wird die schwarzgelbe Bundesregierung abzulösen und GRÜNE Politik nach vorne zu bringen, so Andreas Dörlemann vom Ortsverband Kamen. Besonders erfreulich ist hierbei, dass Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin die ersten Spitzenkandidaten einer bundesdeutschen Partei sind, die demokratisch von den Parteimitgliedern gewählt wurden.

Im Rahmen unserer Bürgerinformation zur Urwahl hat der Ortsverband Kamen ein Preisausschreiben durchgeführt.

Weiterlesen »

Pressemitteilung Fraktion BÜNDNIS`90/DIE GRÜNEN zum Körneradweg

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie wir der Presse entnehmen konnten, ist die Diskussion um die Öffnung des letzten Teilstücks an der Körne wieder voll entbrannt. Wir haben daher in unserer letzten Fraktionssitzung am 31.05. dieses  Thema diskutiert.

Fakt ist, dass eine gutachterliche Untersuchung vereinbart worden ist, um die Flora und Fauna in dem einzigen nicht unmittelbar von öffentlichen Wegen begleiteten Körneabschnitt zu untersuchen. Die Fraktion BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN ist der Meinung, dass zuerst die Ergebnisse abzuwarten sind, bevor man neuerlich die Forderung nach einer Öffnung als Rad- und Fußweg fordert?

Fakt ist, dass es zwei parallele Feldwege in wenigen Hundert Meter Entfernung gibt, die den Erholungssuchenden bereits zur Verfügung stehen.

Weiterlesen »

Pressemitteilung

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Ihrem Artikel zur Körnerenaturierung und dem Leserbrief von Herrn Baumann vom 19.05.2010 möchte ich wie folgt Stellung beziehen:

Ich weiß nicht, welche Betroffenheit Herrn Baumann umtreibt, aber man sollte doch bitte bei den Fakten bleiben.

Fakt ist, dass eine gutachterliche Untersuchung vereinbart worden ist, um die Flora und Fauna in dem einzigen nicht unmittelbar von öffentlichen Wegen begleiteten Körneabschnitt zu untersuchen. Sollte man nicht erst die Ergebnisse abwarten, bevor man neuerlich die Forderung nach einer Öffnung als Rad- und Fußweg fordert?

Fakt ist, dass es zwei parallele Feldwege in wenigen Hundert Meter Entfernung gibt, die den Erholungssuchenden bereits zur Verfügung stehen.

Weiterlesen »