Für den wachsenden Bedarf von Eltern nach einer Bereitstellung von Betreuung in Randzeiten müssen in Kamen Lösungen gefunden werden, da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gerade für Alleinerziehende, oft an ihre Grenzen stößt.
Aktuell werden Bedarfe für eine Betreuung außerhalb der Buchungszeiten in den Kindertageseinrichtungen bei der Anmeldung und im Laufe der KiTa-Zeit erfasst. Häufig ändern sich Bedarfe. Auch dies wird in der Regel in den Kitas im individuellen Gespräch mit den Eltern ermittelt. Diese klären mit den Trägern und der Stadt ab, in wie weit man Öffnungszeiten anpassen oder Randzeitenbetreuung organisieren kann.
Dieser kontinuierliche Austausch der Stadtverwaltung mit den Kamener Kindertageseinrichtungen ist wesentlich effektiver und sinnvoller als eine einmalige Bedarfsabfrage per Elternfragebogen.