Die Corona-Krise und die damit verbundene Beschränkung auf die eigenen vier Wände sind ein enormer Stresstest für viele Familien und erhöht die Gefahr eines Anstiegs häuslicher Gewalt. Beratungsstellen und Schutzeinrichtungen mussten ihre Angebote auf telefonische und digitale Formate umstellen. Ein direkter Kontakt zum Hilfesystem ist nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich.
Daher wird die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Ratssitzung am 28.05.2020 eine Anfrage zur aktuellen Situation im Hinblick auf häusliche Gewalt in Kamen stellen.
Notrufnummern
Frauenhaus für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder: 02303/77891-50
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000/116016
Polizeidienststelle Kamen: 02307/921-0
Hier geht es zur kompletten Anfrage.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anke Schneider zurück im Stadtrat
Mit Anke Schneider kehrt ein „GRÜNES Urgestein“ in den Rat der Stadt Kamen zurück. Nach fast zwei Jahrzehnten Tätigkeit im Unnaer Kreistag übernimmt sie den Platz von Doris Baumeister, die…
Weiterlesen »
Fraktionsausschluss Timon Lütschen
In einem Gespräch mit Herrn Lütschen am 21.12.2021 haben wir ausführlich über die in der Presse thematisierte Situation zum Ausgleich der Verdienstausfälle durch die Arbeit im Kreistag diskutiert und unsere…
Weiterlesen »
Radfahren in der Fußgängerzone
Für die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN ist die teilweise Freigabe der Fußgängerzone ein wichtiger Baustein zur Schaffung eines attraktiveren Radverkehrs in Kamen und wurde bereits 2018 durch uns im…
Weiterlesen »