Seit Anfang des Jahres erreicht die menschliche Katastrophe im Mittelmeer neue erschreckende Ausmaße. Obwohl die Anzahl Geflüchteter über die Mittelmeerroute kontinuierlich sinkt, gibt es immer mehr Tote.
Aus diesem Grunde werden die GRÜNEN in der Kamener Ratssitzung am 27.09.2018 den Antrag stellen, dass die Stadt Kamen sich an der Initiative der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn zur Aufnahme geretteter Flüchtlinge beteiligt. In einem gemeinsamen Schreiben an die Bundeskanzlerin Angela Merkel haben diese Städte der Bundesregierung angeboten, in Not geratene Flüchtlinge aufzunehmen. Dabei geht es insbesonders um die Menschen, die im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet werden, aber aktuell keinen Aufnahmeort finden.
Die GRÜNEN sind der Auffassung, dass sich Kamen an der Initiative beteiligen sollte. Viele solidarisierende Signale gab es auch aus anderen deutschen Städten und Gemeinden.
Wir wünschen uns daher, dass der Rat der Stadt Kamen ein deutliches Signal gegen Abschottung und Fremdenhass setzt.
Zum vollständigen Antrag geht es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wärme aus Abwasser
Für die nächste Ratssitzung am 23.06.2022 beantragt die Fraktion der GRÜNEN, Möglichkeiten zur Wärmegewinnung aus Abwasser zu prüfen. Die dramatisch gestiegenen Energiepreise und notwendige Reduzierung des CO2-Ausstoßes machen es erforderlich,…
Weiterlesen »
Indiskutabler Veranstaltungsort
Am 31.05.2022 wurde in der Sitzung des Kulturausschusses beschlossen, dass der diesjährige JazzFrühschoppen auf dem Gelände des sogenannten „Sprachhofes Wasserkurl“ stattfinden wird. Auf der ehemaligen Hofanlage Kalthoff hat seit Sommer…
Weiterlesen »
Regenbogenfahne vor dem Rathaus
Am Dienstag, den 17.05.2022, war der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz IDAHOBIT. Der Tag erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus dem…
Weiterlesen »