In einem Gespräch mit Herrn Lütschen am 21.12.2021 haben wir ausführlich über die in der Presse thematisierte Situation zum Ausgleich der Verdienstausfälle durch die Arbeit im Kreistag diskutiert und unsere unterschiedlichen Standpunkte verdeutlicht. Wichtige Fragen blieben durch Herrn Lütschen unbeantwortet.
Am 20.01.2022 fand eine weitere Aussprache auch zu diesem Themenkomplex im Rahmen einer Kreismitgliederversammlung statt. Dort wurde mehrheitlich ein Votum durch die Mitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN abgegeben, das Herrn Lütschen und Frau Küpper dazu auffordert, bis zur Klärung der Situation die Mandate ruhen zu lassen.
Diesem Votum haben wir Kamener GRÜNEN uns deutlich angeschlossen. Auf Grund dessen haben wir Herrn Lütschen gebeten, sein Mandat im Rat der Stadt Kamen bis zur parteiinternen abschließenden Klärung der Situation ruhen zu lassen und uns bis zum 31.01.2022 eine Rückmeldung zu geben.
Herr Lütschen hat sich schriftlich bei uns zurückgemeldet, dass er nicht dazu bereit ist, dem Votum des Kreisverbandes zu folgen und sein Mandat weiter wahrnehmen wird. Einen weiteren Beitrag seinerseits zur Aufklärung des Sachverhaltes schließt er kategorisch aus. Dies macht eine weitere Zusammenarbeit mit ihm in unserer Fraktion zur Zeit nicht mehr möglich, da das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
Daher haben wir auf einer außerordentlichen Fraktionssitzung am 02.02.2022 beschlossen, Herrn Lütschen aus der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen auszuschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Dörlemann (Fraktionsvorsitzende)
Sandra Heinrichsen (Stellvertretende Fraktionsvorsitzende)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wärme aus Abwasser
Für die nächste Ratssitzung am 23.06.2022 beantragt die Fraktion der GRÜNEN, Möglichkeiten zur Wärmegewinnung aus Abwasser zu prüfen. Die dramatisch gestiegenen Energiepreise und notwendige Reduzierung des CO2-Ausstoßes machen es erforderlich,…
Weiterlesen »
Indiskutabler Veranstaltungsort
Am 31.05.2022 wurde in der Sitzung des Kulturausschusses beschlossen, dass der diesjährige JazzFrühschoppen auf dem Gelände des sogenannten „Sprachhofes Wasserkurl“ stattfinden wird. Auf der ehemaligen Hofanlage Kalthoff hat seit Sommer…
Weiterlesen »
Regenbogenfahne vor dem Rathaus
Am Dienstag, den 17.05.2022, war der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz IDAHOBIT. Der Tag erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus dem…
Weiterlesen »