Am 11.03.2020 jährte sich die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima zum neunten Male. Aus diesem Grunde hatte der Ortsverband der GRÜNEN alle Bürger*innen zu einer Mahnwache auf dem Marktplatz in Kamen eingeladen.
Die diesjährige Rednerin war unsere Fraktionsgeschäftsführerin Doris Werner. In ihrem Vortrag wies sie auf die Leiden der Bevölkerung in den betroffenen Gebieten und die immensen Folgekosten dieser Katastrophe hin. Dies mache deutlich, dass die Atomkraft hochriskant und nicht beherrschbar ist.
Wir danken allen Bürger*innen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.
Zur Rede unserer Fraktionsgeschäftsführerin geht es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landesergebnis verdreifacht
Bei der Landtagswahl am 15.05.2022 haben die NRW-GRÜNEN ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl nahezu verdreifacht. 18,2 % der Wähler*innen haben uns ihr Vertrauen ausgesprochen. Eine Regierungsbildung ohne GRÜNE…
Weiterlesen »
Abschluss am Lippepark
Zum Abschluss des Landtagswahlkampfes hatten die Kamener GRÜNEN zu einer Radtour zum Lippepark in Hamm-Herringen eingeladen (siehe Artikel auf dieser Seite). Los ging es am Marktplatz in Kamen über eine…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand gewählt
Der Kamener Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat in einer Mitgliederversammlung in der „Familienbande“ einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig gewählt wurden für die Dauer von zwei Jahren: Sprecherin: Tanja Wronski,…
Weiterlesen »