Viele Lebensmittel landen im Abfall – auf dem Weg vom Acker über die Produktion, den Großmarkt, den Supermarkt oder das Gastgewerbe bis zu den Verbraucher*innen. Auf jeder Stufe der Warenkette werden genießbare Lebensmittel weggeworfen. Die Ursachen sind so vielfältig wie die einzelnen Produkte und die Produktions- und Vertriebsprozesse. Sie liegen vor allem darin, dass bei Produktion, Weiterverarbeitung, Vermarktung und Verzehr zu wenig auf Nachhaltigkeit geachtet und Lebensmittel nicht ausreichend wertgeschätzt werden.
Jedes Jahr werden in der Bundesrepublik über 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von ca. 25 Milliarden Euro weggeworfen. Das heißt, jeder Bundesbürger wirft jedes Jahr durchschnittlich ca. 80 Kilogramm Lebensmittel weg. Zwei Drittel davon sind vermeidbarer Lebensmittelmüll.
2017 hat sich hierzu die Foodsharing-Initiative Kamen/Bergkamen gegründet. Durch gezielte Aktionen und Kooperation mit heimischen Betrieben und Händlern will die Initiative die Wertschätzung für Lebensmittel steigern und eine lokale Plattform gegen die Verschwendung etablieren.
Am Samstag, den 24.11.2018, um 10 Uhr wird sich die Initiative im Rahmen eines politischen Frühstücks im GRÜNEN Laden, Weststr. 54a in Kamen, vorstellen. Die Foodsharing-Initiative Kamen/Bergkamen wird das Frühstück selber aus geretteten Lebensmitteln zubereiten. Wir hoffen auf eine spannende Diskussion bei leckerem Essen und laden alle interessierten Bürger*innen hierzu ein.
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Laßen (Sprecherin)
Andreas Dörlemann (Sprecher)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinderschutzbund Kreisverband Unna zu Gast beim GRÜNEN OV Kamen zum Austausch zum Thema Kinderarmut
Am Mittwoch, den 03. Mai 2023, war der Kreisverband Unna des Kinderschutzbundes zu Gast bei den Kamener GRÜNEN zu einem sehr gelungenen und produktiven Austausch. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Gerd…
Weiterlesen »
Verschmutzungen durch Ewigkeitschemikalien auch in Kamen
Nachdem Journalist*innen Ende Februar eine Liste mit 1.500 mit PFAS verschmutzten Orten in Deutschland veröffentlicht haben, bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen die Verwaltung um…
Weiterlesen »
GRÜNE laden zu Fukushima-Mahnwache ein
Die GRÜNEN in Kamen versammeln sich diesen Samstag, den 11. März, um 18 Uhr auf dem Alten Markt in Kamen zu einer Mahnwache zum 12. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima….
Weiterlesen »