Vor sechs Jahren hat die Katastrophe in der Textilfabrik „Rana Plaza“ in Bangladesch, bei der mehr als tausend Fabrikarbeiter*innen starben, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ins Bewusstsein der Menschen gebracht. Auch die Bundesregierung kündigte an, sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den globalen Lieferketten einzusetzen.
Im Rahmen des politische Frühstücks wollen wir der Frage nachgehen, inwieweit sich tatsächlich etwas verbessert hat und wie man selber als Verbraucher*in einen Beitrag hierzu leisten kann.
Referentin zum Thema „Fair Fashion“ ist die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen.
In ihrem Vortrag geht es vor allem um Soziale-, Gesundheits- und Klimaschutz-Aspekte des Kleiderkonsums. Viele Kleidungsstücke sind für ein Taschengeld zu haben und werden nur wenige Male getragen. Deren Produktion bedeutet jedoch einen sehr großen Verbrauch an Ressourcen, Wasser und Chemikalien und teils menschenunwürdige Arbeitsbedingungen.
„Was tun?“, „Was bedeutet genau Fair Fashion?“ und „Wo kann ich faire Kleidung bekommen?“. Diese und ähnliche Fragen beantwortet die Umweltberaterin und bringt einige anschauliche Beispiele und Info-Broschüren mit.
Die Veranstaltung findet statt am Samstag, den 07.03.2020, um 10 Uhr im GRÜNEN Laden, Weststr. 54a.
Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen.
Manuela Laßen (Sprecherin) Andreas Dörlemann (Sprecher)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinderschutzbund Kreisverband Unna zu Gast beim GRÜNEN OV Kamen zum Austausch zum Thema Kinderarmut
Am Mittwoch, den 03. Mai 2023, war der Kreisverband Unna des Kinderschutzbundes zu Gast bei den Kamener GRÜNEN zu einem sehr gelungenen und produktiven Austausch. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Gerd…
Weiterlesen »
Verschmutzungen durch Ewigkeitschemikalien auch in Kamen
Nachdem Journalist*innen Ende Februar eine Liste mit 1.500 mit PFAS verschmutzten Orten in Deutschland veröffentlicht haben, bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen die Verwaltung um…
Weiterlesen »
GRÜNE laden zu Fukushima-Mahnwache ein
Die GRÜNEN in Kamen versammeln sich diesen Samstag, den 11. März, um 18 Uhr auf dem Alten Markt in Kamen zu einer Mahnwache zum 12. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima….
Weiterlesen »