Bis zum heutigen Tage ist völlig unklar, ob und wie die Schulen in NRW nach den Ferien wieder öffnen (Update: Ab Montag, den 12.04.2021, vorerst nur Distanzunterricht). Während der Ministerpräsident von einem „Brückenlockdown“ spricht, werden nicht nur in Kamen die Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und auch die Schulverwaltungen im Stich gelassen.
Daher stellt die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Sitzung des Schul- und Sportausschusses am 13.04.2021 den Antrag, den Ministerpräsidenten des Landes NRW aufzufordern, endlich eine nachhaltige und langfristig verlässliche Strategie zur Beschulung der Schüler*innen im Lande bis zum Ende der Coronapandemie vorzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Dörlemann (Fraktionsvorsitzende)
Hier geht es zum kompletten Zusatzantrag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinderschutzbund Kreisverband Unna zu Gast beim GRÜNEN OV Kamen zum Austausch zum Thema Kinderarmut
Am Mittwoch, den 03. Mai 2023, war der Kreisverband Unna des Kinderschutzbundes zu Gast bei den Kamener GRÜNEN zu einem sehr gelungenen und produktiven Austausch. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Gerd…
Weiterlesen »
Verschmutzungen durch Ewigkeitschemikalien auch in Kamen
Nachdem Journalist*innen Ende Februar eine Liste mit 1.500 mit PFAS verschmutzten Orten in Deutschland veröffentlicht haben, bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen die Verwaltung um…
Weiterlesen »
GRÜNE laden zu Fukushima-Mahnwache ein
Die GRÜNEN in Kamen versammeln sich diesen Samstag, den 11. März, um 18 Uhr auf dem Alten Markt in Kamen zu einer Mahnwache zum 12. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima….
Weiterlesen »