Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen zeigt sich überrascht von dem Vorstoß der SPD- und CDU-Fraktionen zu Freiflächen-Photovoltaik auf dem Gelände des ehemaligen Heerener Freibads. Ein beschleunigter Ausbau von erneuerbaren Energien ist zwar dringend notwendig, allerdings sollte die Suche nach geeigneten Flächen direkt stadtweit erfolgen und sich nicht auf einen Standort beschränken.
„Natürlich freuen wir uns über jeden Antrag, der das Ziel hat, erneuerbare Energien auszubauen. Jedoch sollten erst einmal die Dächer von städtischen Gebäuden und städtische Parkplatzflächen vollständig bebaut werden, bevor man eine wertvolle Freifläche nutzt,“ betont Fraktionsvorsitzende Anke Dörlemann.
„Auf dem Gelände des ehemaligen Freibades befinden sich viele hohe Bäume, die beim Bau von PV-Anlagen wahrscheinlich gefällt werden müssten. Außerdem ist die Fläche für die Heerener Bürgerinnen und Bürger reserviert,“ ergänzt Sandra Heinrichsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Neben dem ökologischen Aspekt liegt nämlich auch ein Nutzungskonflikt vor. Im Integrierten Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve ist für das Freibadgelände eine Nutzung zu Freizeitzwecken festgeschrieben. Die GRÜNEN streben deshalb eine Betrachtung aller in Frage kommenden Flächen in Kamen an.
Hier geht es zum PV-Ergänzungsantrag unserer Fraktion für die nächste Ratssitzung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage zum Schulgarten
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen hat sich heute mit einer Anfrage zum Schulgarten des Gymnasiums an die Bürgermeisterin gewandt. Viele Einwohner*innen Kamens wollen wissen, ob…
Weiterlesen »
Spieleabend in Pama’s Café
Am Mittwoch, den 21.12.2022 um 17 Uhr, lädt der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit dem „Spielenarren Kamen e.V.“ zu einem Spieleabend in „Pama’s Café (Markt 26, Kamen)“…
Weiterlesen »
Haushalt 2023 beschlossen
In der Sitzung des Rates der Stadt Kamen am 08.12.2022 wurde mit den Stimmen von SPD, CDU, GRÜNEN und Linken der Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. FDP und Freie…
Weiterlesen »