Für die nächste Ratssitzung am 23.06.2022 beantragt die Fraktion der GRÜNEN, Möglichkeiten zur Wärmegewinnung aus Abwasser zu prüfen.
Die dramatisch gestiegenen Energiepreise und notwendige Reduzierung des CO2-Ausstoßes machen es erforderlich, verschiedenste Arten regenerativer Energie zu nutzen. Abwasser in Kanalisationen ist bis zu 20° Celsius warm und könnte somit einen nennenswerten Anteil des Heizbedarfes decken.
In vielen deutschen Kommunen wird bereits Wärme aus Abwasser gewonnen. Dies könnte auch ein wichtiger Schritt für Kamen auf dem Weg zur Klimaneutralität sein.
Zum vollständigen Antrag geht es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage zum Schulgarten
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen hat sich heute mit einer Anfrage zum Schulgarten des Gymnasiums an die Bürgermeisterin gewandt. Viele Einwohner*innen Kamens wollen wissen, ob…
Weiterlesen »
Haushalt 2023 beschlossen
In der Sitzung des Rates der Stadt Kamen am 08.12.2022 wurde mit den Stimmen von SPD, CDU, GRÜNEN und Linken der Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. FDP und Freie…
Weiterlesen »
Suche nach PV-Flächen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen zeigt sich überrascht von dem Vorstoß der SPD- und CDU-Fraktionen zu Freiflächen-Photovoltaik auf dem Gelände des ehemaligen Heerener Freibads. Ein…
Weiterlesen »