Kamen kann bewegen – vernetzt für alle!
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die Mobilität in Kamen neu zu denken. In einer Stadt, in der alle Menschen sicher, umweltfreundlich und zeitig zu ihrem Ziel kommen können – unabhängig davon, ob Sie mit dem Rad, zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder (aber) dem Auto unterwegs sind.
Öffentlicher Nahverkehr – flexibel und für alle
Der Kamener Osten ist derzeit schlecht an das Busnetz angebunden. Das möchten wir ändern! Wir setzen uns für innovative On-Demand-Lösungen wie Rufbusse ein, die flexibel auf die Bedürfnisse der dort wohnenden Menschen reagieren können. Besonders in Randzeiten und für schlecht angebundene Stadtteile bieten solche Konzepte eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot.
Unser Ziel ist ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr, der eine echte Alternative zum eigenen Auto darstellt. Dies entlastet nicht nur unsere Straßen und die Umwelt, sondern ermöglicht Menschen ohne Auto eine selbstbestimmte Mobilität. Der frisch geänderte Nahverkehrsplan des Kreises Unna ist da keine Hilfe, es wird für einige Linien deutliche Einschränkungen geben und wir Grünen werden weiter dagegen halten – versprochen!
Radverkehr – Lücken schließen
Kennen Sie das? Sie fahren mit dem Fahrrad durch Kamen und plötzlich endet der Radweg oder er wechselt auf die andere Straßenseite. Das frustriert und ist zudem gefährlich. Wir setzen uns für ein durchgängiges, sicheres Radwegenetz ein, das alle Stadtteile und die umliegenden Kommunen miteinander verbindet.
Konkret bedeutet das: Wir möchten das bestehende Radverkehrskonzept konsequent umsetzen und ausbauen. Mehr Fahrradzonen, besonders in der Innenstadt und in Wohngebieten, sorgen dafür, dass Radfahren in Kamen mehr Spaß macht und das Fahrrad zunehmend verwendet wird.
Kamen hat großes Potenzial als Fahrradstadt – nicht nur für die, die Radwege täglich nutzen, sondern auch für diejenigen, die uns besuchen. Deshalb fördern wir den Fahrradtourismus durch die Ausweisung und Beschilderung von Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Diese Informationen werden in die Kamen-App integriert, sodass sowohl Personen, die mit dem Rad reisen, als auch in Kamen lebende Menschen davon profitieren können.
Zu Fuß unterwegs – barrierefrei und sicher
Zu Fuß gehende Personen brauchen mehr Raum und Rücksicht im Straßenverkehr. Wir setzen uns für eine fußgängerfreundliche Ampelschaltung ein, damit Sie nicht minutenlang an roten Ampeln warten und dann über die grüne Ampel hetzen müssen. Besonders an stark frequentierten Kreuzungen und in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen möchten wir die Ampelphasen für zu Fuß gehende Personen optimieren.
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen haben es häufig besonders schwer. Unebene Gehwege und hohe Bordsteinkanten erschweren das Fortkommen. Oft fehlen abgesenkte Übergänge, die für Personen im Rollstuhl notwendig sind. So kommen umständliche und teils unzumutbare Umwege hinzu, die Rollstuhlnutzende in Kauf nehmen müssen. Auch sehbeeinträchtigte Personen stoßen auf Probleme, weil Übergänge nicht wahrnehmbar gestaltet sind. Das ist für uns nicht akzeptabel. Wir setzen uns deshalb in Kamen für den konsequenten Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum ein. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen gleichberechtigt am städtischen Leben teilhaben können.
Gemeinsam für eine mobile Zukunft
Unsere Vision für Kamen ist eine Stadt, in der alle Verkehrsteilnehmende respektvoll miteinander umgehen sowie sicher und bequem ans Ziel kommen. Eine Stadt, die für alle zugänglich ist, in der Mobilität nicht vom Besitz eines eigenen Autos oder den körperlichen Fähigkeiten abhängt.
Mit Ihrer Stimme für Bündnis 90/Die Grünen geben Sie uns die Möglichkeit, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam die Verkehrswende in Kamen gestalten – für eine lebenswerte Stadt heute und morgen!
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen – sprechen Sie uns an, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie mit uns die mobile Zukunft unserer Stadt!