Page 1 of 5
Mit Bürgerenergie die Energiewende vor Ort umsetzen
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, die „Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke“ zu kontaktieren. Ziel ist es frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um in Zukunft eine PV-Anlage auf einer städtischen Liegenschaft zu realisieren. Begründung: Durch…
Schlagwörter: Bürgerenergie, Eneuerbare Energien, Klimaneutralität, Klimaschutz
19. September 2023
Kommunale Wärmeplanung
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, Fördermittel für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für Kamen bis zum 31.12.2023 zu beantragen. Begründung: Eine kommunale Wärmeplanung ist die strategische Grundlage für einen gelungenen…
Schlagwörter: Heizen, Klimaneutralität
7. September 2023
Förderprogramm des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz
Im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz unterstützt das Förderprogramm Kommunen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung des Natürlichen Klimaschutzes. Dazu zählen zum Beispiel Maßnahmen zur naturnahen und biodiversitätsfördernden Begrünung…
Schlagwörter: Förderprogramm, Klimaschutz, Naturschutz
PFAS-Verschmutzung in Kamen
Journalist*innen von ARD, WDR und der Süddeutschen Zeitung haben Ende Februar im Rahmen des „Forever Pollution Project“ eine Karte mit 1.500 mit PFAS verschmutzten Orten in Deutschland veröffentlicht. Die sogenannten…
Schlagwörter: Naturschutz, Umweltschutz
8. März 2023
Weitere Fragen zum Ausbau des Städtischen Gymnasiums
In der Schul- und Sportausschusssitzung am 08. Februar 2023 haben viele Bürger*innen Fragen gestellt zum geplanten Anbau des Gymnasiums. Nahezu alle Wortbeiträge aus der Bürgerschaft drehten sich um die Frage,…
Schlagwörter: Gymnasium, Schulgarten
20. Februar 2023
Sachstandsbericht zum geplanten Neubaugebiet „Wohnen am Fluss“
Für die Sitzung des Planungs- und Stadtentwicklungsausschusses am 01.03.2023 beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Sachstandsbericht zum geplanten Neubaugebiet ‚Wohnen am Fluss‘“. Begründung: Mit Blick auf die begonnene Aufschüttung des…
Schlagwörter: Wohnen am Fluss
16. Februar 2023
Alternativstandorte für den Ausbau des Städtischen Gymnasiums Kamen
In den letzten Wochen ist unter den Einwohner*innen Kamens eine große Diskussion um die geplante Erweiterung des Gymnasiums und den damit verbundenen Abriss eines Teils des Schulgartens entstanden. Besonders ehemalige…
Schlagwörter: Gymnasium, Schulgarten
13. Dezember 2022
Ergänzungsantrag zu Freiflächenphotovoltaik in Kamen
Beschlussvorschlag: Der Antrag der Fraktionen SPD und CDU zu Freiflächenphotovoltaik in Kamen wird wie folgt erweitert: Begründung: Wie bei jedem Bauvorhaben sollte auch bei dem Ausbau von erneuerbaren Energien geprüft…
Schlagwörter: Energie, Naturschutz, Photovoltaik
7. Dezember 2022
Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas
Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann…
22. Juli 2022
Prüfauftrag zur Abwasserwärmerückgewinnung
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, Möglichkeiten zur Abwasserwärmerückgewinnung zu prüfen. Neben einer Prüfung, welche Systeme zur Abwasserwärmerückgewinnung in Kamen genutzt werden könnten, soll auch geprüft werden, welche städtischen Gebäude an…
Schlagwörter: Energie, Klimaschutz
9. Juni 2022
Page 1 of 5