Ergänzungsantrag zu Freiflächenphotovoltaik in Kamen 7. Dezember 202214. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Antrag der Fraktionen SPD und CDU zu Freiflächenphotovoltaik in Kamen wird wie folgt erweitert: Begründung: Wie bei jedem Bauvorhaben sollte auch bei dem Ausbau von erneuerbaren Energien geprüft… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Realisierung einer „Künstlergasse Weiße Straße“ 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Realisierung einer „Künstlergasse Weiße Straße“, parallel zur Altstadtparty, zu erarbeiten. Begründung: Die Altstadtparty hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Biologische Vielfalt in Kommunen 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Mit Beschluss des Rates der Stadt Kamen vom 22.03.2012 wurde die Verwaltungbeauftragt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beizutreten sowie dieDeklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen. Der… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Keine weitere Oberflächenversiegelung 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Realisierung einer „Künstlergasse Weiße Straße“ 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Realisierung einer „Künstlergasse Weiße Straße“, parallel zur Altstadtparty, zu erarbeiten. Begründung: Die Altstadtparty hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Biologische Vielfalt in Kommunen 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Mit Beschluss des Rates der Stadt Kamen vom 22.03.2012 wurde die Verwaltungbeauftragt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beizutreten sowie dieDeklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen. Der… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Keine weitere Oberflächenversiegelung 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Realisierung einer „Künstlergasse Weiße Straße“ 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Realisierung einer „Künstlergasse Weiße Straße“, parallel zur Altstadtparty, zu erarbeiten. Begründung: Die Altstadtparty hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Biologische Vielfalt in Kommunen 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Mit Beschluss des Rates der Stadt Kamen vom 22.03.2012 wurde die Verwaltungbeauftragt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beizutreten sowie dieDeklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen. Der… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Keine weitere Oberflächenversiegelung 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Biologische Vielfalt in Kommunen 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Mit Beschluss des Rates der Stadt Kamen vom 22.03.2012 wurde die Verwaltungbeauftragt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beizutreten sowie dieDeklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen. Der… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Keine weitere Oberflächenversiegelung 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Biologische Vielfalt in Kommunen 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Mit Beschluss des Rates der Stadt Kamen vom 22.03.2012 wurde die Verwaltungbeauftragt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beizutreten sowie dieDeklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen. Der… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Keine weitere Oberflächenversiegelung 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Keine weitere Oberflächenversiegelung 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Keine weitere Oberflächenversiegelung 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,…
Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für Notfallstufe Gas 22. Juli 202213. Juni 2023 Am 23.06.2022 wurde in Deutschland die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die Situation wird von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet. Die Bundesnetzagentur nennt die Lage angespannt und kann… Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor
Förderung von Lastenrädern und Fahrrad-Lastenanhängern 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Das Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle bei der innerstädtischen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Kamen. Insbesondere können Lastenfahrräder eine bedeutende Rolle beim Transport kleiner und mittlerer… Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor
Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung 28. November 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor
Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender… Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,… 1 2 vor
Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse 26. August 202114. Juni 2023 Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,…