Kamen kann handeln – Wirtschaft von hier, für alle!
Mit Ihnen zusammen möchten wir den Wirtschaftsstandort Kamen neu gestalten. Eine Stadt, in der wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen. In der unsere Innenstadt zum lebendigen Mittelpunkt wird. In der lokale Unternehmen von der Energiewende profitieren und neue, innovative Geschäftsmodelle entstehen können.
Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor
Das bestehende Klimaschutzkonzept unserer Stadt ist mehr als ein Papiertiger – es ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Wirtschaft in Kamen. Wir wollen dieses Konzept mit Leben füllen und dabei alle mitnehmen: Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, lokale Unternehmen, die von nachhaltigen Lösungen profitieren, und die Stadtgesellschaft als Ganzes.
Erneuerbare Energien bieten enormes Potenzial für lokale Wertschöpfung. Durch gezielte Information , z.B. zu Fördermöglichkeiten, möchten wir Unternehmen und Privatpersonen für Investitionen in Solar, Wärmepumpen und andere nachhaltige Technologien begeistern. So schaffen wir Arbeitsplätze vor Ort und machen Kamen unabhängiger.
Eine lebendige Innenstadt für alle
Die Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt ist entscheidend für den lokalen Einzelhandel. Wir setzen auf eine umfassende Begrünung mit Bäumen und Pflanzen, die nicht nur für ein besseres Mikroklima sorgen, sondern zum Verweilen einladen. Eine kühlere, grünere Innenstadt ist attraktiver und lockt mehr Kundschaft in die lokalen Geschäfte und Gastronomie.
Moderne Vertriebswege und digitale Lösungen müssen keine Konkurrenz zum stationären Handel sein – sie können ihn viel mehr ergänzen. Mit einer weiterentwickelten Social-Media-Präsenz und einer erweiterten Kamen-App wollen wir lokale Geschäfte sichtbarer machen und ihnen helfen, neue Zielgruppen zu erreichen.
Tourismus als Wirtschaftszweig stärken
Fahrradtourismus ist für Kamen eine große Chance. Wir werden uns dafür einsetzen, dass Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten besser ausgeschildert und in digitale Angebote integriert werden. So schaffen wir Chancen für lokale Gastronomiebetriebe und Unterkünfte.
Mit dem städtischen Wahrzeichen, dem „Kömschen Bleier“ als Identifikationsfigur – ähnlich dem Esel in Unna oder dem Elefanten in Hamm – schaffen wir ein unverwechselbares Markenzeichen für unsere Stadt, das besuchenden Personen im Kopf bleibt und den lokalen Einzelhandel stärkt.
Innovative Finanzierungsmodelle
Gute Ideen brauchen finanzielle Grundlagen. Wir werden daran mitwirken alternative Finanzierungsmöglichkeiten für städtische Projekte erschließen – durch gezieltes Ansprechen von Unternehmen für Sponsoring, durch Crowdfunding-Kampagnen für Bürgerprojekte und durch die weitere umfassende Nutzung von Fördermitteln von Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft
Für ein Kamen mit guten Bedingungen für Firmen und Wirtschaftsbetriebe.
Das ist unser Versprechen, wirtschaftliche Entwicklung, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit zusammenzudenken. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Kamen zu einem Vorbild für nachhaltige Wirtschaftspolitik im Ruhrgebiet machen. Geben Sie am 14. September BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ihre Stimme für ein wirtschaftlich starkes Kamen!