Suche nach PV-Flächen

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen zeigt sich überrascht von dem Vorstoß der SPD- und CDU-Fraktionen zu Freiflächen-Photovoltaik auf dem Gelände des ehemaligen Heerener Freibads. Ein beschleunigter Ausbau von erneuerbaren Energien ist zwar dringend notwendig, allerdings sollte die Suche nach geeigneten Flächen direkt stadtweit erfolgen und sich nicht auf einen Standort beschränken.

„Natürlich freuen wir uns über jeden Antrag, der das Ziel hat, erneuerbare Energien auszubauen. Jedoch sollten erst einmal die Dächer von städtischen Gebäuden und städtische Parkplatzflächen vollständig bebaut werden, bevor man eine wertvolle Freifläche nutzt,“ betont Fraktionsvorsitzende Anke Dörlemann.

Weiterlesen »

Klausurtagung in der Ökostation

Zur diesjährigen Haushaltsklausur trafen sich die Kamener GRÜNEN am 19. und 20.11.2022 in der Ökologiestation Bergkamen.

Als Gäste waren neben dem scheidenden Kämmerer der Stadt Kamen, Herrn Tost, und seinem Nachfolger, Herrn Völkel, auch Vertreter*innen der Linken, FDP und Freien Wählergemeinschaft eingeladen.

Zum Abschluss der rundum gelungenen Veranstaltung entwickelte sich noch eine lebhafte Diskussion.

Weiterlesen »

Wege aus der Armut

Am Freitag, den 18.11.2022 um 19 Uhr, ist David Hinder von der Initiative „#ichbinarmutsbetroffen“ auf unserem Instagram-Kanal zu Gast.

Im Rahmen unserer Reihe „Auf einen grünen Tee“ sprechen wir mit ihm über die Auswirkungen von Inflation, stark gestiegener Lebensmittelpreise, Abschlagserhöhungen (Heizung, Strom) und vieles mehr.

Wir alle merken die Einschnitte im Geldbeutel und machen uns Gedanken über das Sparen (insbesondere Energie). Doch wie ergeht es den Menschen, die schon seit Jahren sparen und streng kalkulieren müssen, damit das Geld gerade so reicht? Die schon längst alle Energiespartipps beherzigen? Was ist mit den Menschen, die schon seit Jahren armutsbetroffen sind?

Weiterlesen »

Energiespar-Tipps auf Instagram

Auf großes Interesse stieß das Interview mit Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) zum Thema „Energiesparen“ auf unserem Instagram-Kanal.

In einem Gespräch mit Andreas Dörlemann (Ortsverbandssprecher der Kamener GRÜNEN) gab sie Anregungen und Tipps, wie Privathaushalte ihren Beitrag zum Energiesparen leisten können, auch im Hinblick auf die durch den Ukraine-Konflikt rasant steigenden Energiepreise.

Weiterlesen »

Sommerfest: Rege Teilnahme

Das GRÜNE Sommerfest am 27.08.2022 war ein voller Erfolg. Viele interessierte Bürger*innen nutzten die Gelegenheit, am und im GRÜNEN Laden mit uns ins Gespräch zu kommen.

Auch unserer „Park(ing)-Day“-Aktion, bei der wir Parkplätze „besetzt“ haben und mit der wir auf übermäßige Flächennutzung durch Autos in unserer Innenstadt und die Wichtigkeit von günstigem ÖPNV aufmerksam machen wollten, fand viel Beachtung.

Weitere Aktionen sind in Planung.

Weiterlesen »

GRÜNES Sommerfest

Am Samstag, den 27.08.2022, laden die Kamener GRÜNEN ab 15 Uhr im und am GRÜNEN Laden (Weststr. 54a, 59174 Kamen) zum Sommerfest ein.

Nach zuletzt drei Wahlkämpfen in Folge und einer langen Coronazeit, in der vieles nicht möglich war, freuen wir uns darauf, endlich wieder mit Ihnen/Euch bei guten Gesprächen und schönem Wetter zusammenzukommen. Dazu bieten wir noch leckeres veganes Essen und kühle Getränke an.

Neben Mitgliedern sind auch Verwandte, Freund*innen und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen.

Weiterlesen »

Anfrage zur Erdgaskrise

Mit einer Anfrage zu den Themen „Maßnahmen zur Energieeinsparung und Krisenplan für die Notfallstufe Gas“ hat sich die Fraktion von Bündnis  90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Kamen an die Verwaltung gewandt.

Die Anfrage nimmt Bezug auf die Erdgaskrise und eine mögliche Gasknappheit im Winter. Um die Versorgung zu sichern, braucht es zusätzliche Sparanstrengungen. Die Fraktion sieht in den öffentlichen Gebäuden der Stadt Kamen und in der Verkehrsinfrastruktur Potential zur Einsparung von Energie.

Teil der Anfrage war eine Reihe von Vorschlägen für Energieeinsparungen wie mehr Home-Office oder der Verzicht auf Warmwasser in öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen »

Wärme aus Abwasser

Für die nächste Ratssitzung am 23.06.2022 beantragt die Fraktion der GRÜNEN, Möglichkeiten zur Wärmegewinnung aus Abwasser zu prüfen.

Die dramatisch gestiegenen Energiepreise und notwendige Reduzierung des CO2-Ausstoßes machen es erforderlich, verschiedenste Arten regenerativer Energie zu nutzen. Abwasser in Kanalisationen ist bis zu 20° Celsius warm und könnte somit einen nennenswerten Anteil des Heizbedarfes decken.

In vielen deutschen Kommunen wird bereits Wärme aus Abwasser gewonnen. Dies könnte auch ein wichtiger Schritt für Kamen auf dem Weg zur Klimaneutralität sein.

Weiterlesen »

Indiskutabler Veranstaltungsort

Am 31.05.2022 wurde in der Sitzung des Kulturausschusses beschlossen, dass der diesjährige JazzFrühschoppen auf dem Gelände des sogenannten „Sprachhofes Wasserkurl“ stattfinden wird. Auf der ehemaligen Hofanlage Kalthoff hat seit Sommer vergangenen Jahres der „Verein Deutsche Sprache (VDS)“ seinen Sitz, der immer wieder mit rechten bis rechtsextremen Aussagen auffällt.

Besondere Aufmerksamkeit bekam der Verein, nachdem 2020 die Autorin Kirsten Boie einen Preis des VDS wegen rechtspopulistischer Aussagen des VDS-Bundesvorsitzenden Walter Krämer ablehnte. Die Kritik am Verein, der über seine Website und Vereinszeitschrift „Sprachnachrichten“ Rassismus, Homo- und Transphobie und rechtspopulistische Argumentationsmuster verbreitet, ist aber schon länger bekannt.

Weiterlesen »

Regenbogenfahne vor dem Rathaus

Am Dienstag, den 17.05.2022, war der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz IDAHOBIT. Der Tag erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten strich.

Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN bedauert es, dass an einem so wichtigen Tag für die LSBTI*-Community die Gelegenheit verpasst wurde, die Regenbogenfahne vor dem Rathaus zu hissen. Besonders vor dem Hintergrund, dass im Sozial-, Teilhabe-, Generationen- und Familienausschuss am 12.04.2021 nach einem GRÜNEN Antrag alle Fraktionen einstimmig für das Hissen der Fahne an diesem Tag votiert haben.

Weiterlesen »