Grüne kritisieren Hundeprüfung im Galgenberg

Die Genehmigung zur Nutzung eines nach § 62 des Landschaftsgesetzes NRW geschützten Biotops am Galgenberg für eine Hundeprüfung, an der über 70 Mitglieder des Deutschen Retriever Clubs teilgenommen haben, halten wir für rechtswidrig. Dieses Gewässer ist eines der bedeutendsten Amphibienlaichgewässer in Kamen:

Hunderte Kröten, Frösche und Molche pflanzen sich hier fort.

Die Stadt Kamen ist regelmäßig im Frühjahr an der Schutzaktion des NABU beteiligt, so dass der Stadtverwaltung die Bedeutung des Gewässers und der rechtliche Status durchaus bekannt sein dürften. Der NABU hat in den letzten Jahren viel Geld und ehrenamtliches Engagement investiert, um dieses Gewässer für die Amphibien zu optimieren.

Weiterlesen »

JungwählerInnen-Party mit NIWO

Jung- und NeuwählerInnen aus Kamen sind eingeladen zu einer JungwählerInnen-Party mit NIWO

N-euwählerInnen

I-nformation

W-ahlaussagen

O-Töne

 

Landtagskandidat Jochen Nadolski-Voigt diskutiert mit Interessierten über die Umsetzung von GRÜNEN Zielen in NRW.

Donnerstag, 06. Mai, 19 Uhr
GRÜNER Laden, Weststraße 54a, Kamen

Weiterlesen »

Bürgerproteste gegen Gewerbegebiet finden Unterstützung

Wir haben uns auf unserer gestrigen Fraktionssitzung noch einmal mit dem Vorhaben der Stadt Bergkamen beschäftigt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt ausdrücklich die Proteste der Bürger der Lüner Höhe. Auch wir halten den erzielten Kompromiss zwischen Bürgerinitiative und der Stadt Bergkamen für einen faulen Kompromiss.

Wir sind nicht der Meinung, dass ein weiterer Protest nun nichts mehr bringt, weil die industriefreundliche Landesregierung das Einspruchsverfahren abgeschafft hat, und betroffene Bürger nun sofort vor Gericht ziehen müssen. Nein, der Druck muss auch auf außergerichtlicher Ebene hochgehalten werden, um die Stadt Bergkamen zum Einlenken zu bringen und ganz auf das Vorhaben zu verzichten.

Weiterlesen »

Kritik an geplanter Ausdehnung in die Fußgängerzone

Nachdem uns die Details in der letzten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses vorgestellt wurden, haben wir uns auf unserer gestrigen Fraktionssitzung mit dem geplanten Ausbau des ehemaligen Cafes an der Marktstraße, Ecke Weststraße befasst.

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt ausdrücklich, dass ein Investor das Gebäude sanieren möchte. Doch in der Sitzung haben wir bereits zusammen mit anderen Ausschussmitgliedern erhebliche Bedenken gegen eine Ausweitung des Gebäudes in die sanierte Fußgängerzone vorgetragen. Bei einer Ortsbesichtigung waren wir dann erschrocken, welchen Einschnitt in die Fußgängerzone eine solche Erweiterung bedeuten würde.

 

Gerade hier im Herzen der Fußgängerzone ist ein Verlust öffentlicher Flächen zugunsten eines privaten Investors nicht tolerabel.

Weiterlesen »

Haushaltsrede 2009

Die Krise wird bei uns immer mehr zum Normalzustand. Doch „Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, darf man den Kopf nicht hängen lassen“.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat den Haushalt intensiv studiert, doch dieser Haushalt bleibt in der Linie der Haushalte der letzten Jahre und enthält aus unserer Sicht nichts wirklich Überraschendes – und das obwohl 2009 Kommunalwahlen anstehen. Wie schlecht muss es uns gehen! Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt werden auch 2009 nichts geschenkt bekommen. Die bisherigen Angebote und freiwilligen Leistungen bleiben aber weitgehend erhalten. Das muss für 2009 Geschenk genug sein.

Wir leben in schwierigen Zeiten, obwohl aufgrund der konjunkturellen Lage die Einnahmen erheblich steigen, werden diese von den ebenfalls wachsenden Ausgaben weiter übertroffen.

Weiterlesen »

„GRÜN MACHT MOBIL“

Zum Sozialticket
Auf Initiative der Grünen hat der Kreis die Einführung des Sozialtickets, das ab dem 1. Dezember im gesamten Kreisgebiet für Bus und Bahn gilt, beschlossen. 
Es kostet 15,00 Euro im Monat und ist für finanziell hilfebedürftige Bürger des Kreises Unna.

Anträge stellen können:

Bezieher von Alg II, Sozialgeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Asylbewerberleistung, Unterstützung vom Jugendamt 
Einen Download (.pdf. 600k) mit Infos über das Sozialticket findet ihr HIER

Antragsformulare gibts hier
• beim Sozial-/Jugendamt oder beim Bürgeramt
• als Download unter www.kreis-unna.de

Weiterlesen »