Neuer KV-Vorstand

Nachdem der Kreisvorstand der GRÜNEN in Unna schon im April online gewählt wurde, liegt nun das offizielle Briefwahlergebnis vor. Dabei wurden Regina Ranft und Maximilian Ziel als Sprecher*innen gewählt.

„Ich freue mich sehr, nun offiziell im Amt zu sein. Ich werde mich für eine lebendige und bunte Kulturszene im Kreis Unna einsetzen und dies zusammen mit Michael Sacher (Bundestagskandidat der GRÜNEN für den Wahlkreis Unna I) nach Berlin tragen. Mit dem neuen Vorstand werden wir starke GRÜNE im Kreis sein.“ freut sich die neue Sprecherin Regina Ranft über ihre Wahl.

Weiterlesen »

Die GroKo und das Klima

Die vergangene Sitzung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses hat uns als GRÜNE aufgezeigt, was die Kooperation zwischen SPD und CDU für Kamens Klimaschutzbemühungen bedeutet.

Mit mehreren Sachanträgen haben wir den Versuch unternommen, mehr Dynamik in den Anpassungsprozess des Kamener Klimaschutzkonzeptes an neue Leitlinien der EU und des Bundes zu bekommen.

Unser Ziel war es, angesichts von immer neuen Negativmeldungen zum Klimawandel und ambitionierteren Klimazielen von Bund und EU, den Klimaschutz in Kamen weiter voranzutreiben. Im Ergebnis gab es nicht einmal eine annähernd sachliche Diskussion zu dem Thema. SPD und CDU bremsen den Klimaschutz weiter aus.

Weiterlesen »

Preisverleihung im Postpark

Am 12.06.2021 wurden im Namen des GRÜNEN Ortsverbandes Kamen die Preise für den Fotowettbewerb im Rahmen der Aktion „Wildes Kamen“ zum internationalen Tag des Artenschutzes im Postpark überreicht.

Die Hauptgewinner*innen sind Wilfried Keinemann, Arno Oebecke, Sylvia Schmidt, Laura Kusber und Katharina Heithorst. Zu gewinnen gab es u.a. hochwertige Metallgießkannen, ein Insektenhotel und Büchergutscheine.

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen und vielen Dank für die Teilnahme!

Weiterlesen »

Antragspaket für den Klimaschutz

Zur Erreichung der Klimaschutzziele wird in den nächsten Jahren von Politik, Wirtschaft und Bürger*innen viel Engagement und Bereitschaft zur Veränderung abverlangt werden. Daher werden die Kamener GRÜNEN in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses ein umfangreiches Antragspaket einbringen.

Das Paket umfasst die folgenden Teilbereiche: Fortlaufende Anpassung des „Integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes der Stadt Kamen“ an die rechtlichen Veränderungen auf überregionaler Ebene, Initiierung eines Klimaschutzgremiums und Erstellung eines Konzeptes zur Klimaneutralität in Kamen bis spätestens 2045.

Weiterlesen »

Vorrang für den Radverkehr

Wir GRÜNEN wollen, dass auch Kamen in Sachen Radverkehr endlich auf die Überholspur wechselt. Das ist machbar, denn eine verbesserte Infrastruktur ist relativ schnell und vergleichsweise kostengünstig umzusetzen. Dazu brauchen wir ein Hauptroutennetz mit Radschnellwegen und Radvorrangrouten.

Frühere Planungen für den Radverkehr an der Südkamener Spange sahen die Notwendigkeit einer Unterführung oder einer Brückenanlage vor, um die Radfahrer*innen nicht auszubremsen und ein sicheres Überqueren zu ermöglichen. Diese wurden bereits wegrationalisiert. Vor allem vor dem Hintergrund der nicht unerheblichen Schüler*innenverkehre mit dem Rad aus und nach Südkamen ist gerade diese Querung sicher und komfortabel zu gestalten.

Weiterlesen »

Neue Sprecherin gewählt

Der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat eine neue Sprecherin. In der Mitgliederversammlung am 02.06.2021, die coronabedingt online stattfand, wurde Tanja Wronski einstimmig gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da die bisherige Sprecherin Manuela Laßen sich in Zukunft stärker auf ihre Arbeit im Rat der Stadt Kamen konzentrieren möchte. Dort ist sie unter anderem die Vorsitzende des Sozial-, Teilhabe-, Generationen- und Familienausschusses.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde auf die Ereignisse und Aktionen des vergangenen Jahres zurückgeblickt.

Zum Abschluss folgte noch ein Ausblick auf die kommenden Bundestags- und Landtagswahlen.

Weiterlesen »

In Kamen nichts Neues

Der Berg kreißte – und gebar eine Maus: So könnte man das Ergebnis der achtmonatigen Kooperationsverhandlungen der künftigen Großkoalitionäre mit Recht bezeichnen.

Nachdem die Verhandlungen mit den GRÜNEN auf Grund mangelnder Veränderungsbereitschaft von Seiten der SPD gescheitert waren, präsentiert diese zusammen mit der CDU der staunenden Öffentlichkeit eine Dokumentation des Stillstandes mit einem gehörigen Schuss „Recht und Ordnung“ der „WerteUnion“.

Wir von Bündnis ´90/Die Grünen haben mit Entsetzen die Vereinbarungen von SPD und CDU zur Kenntnis genommen.

Die für Kamen wichtigen Zukunftsprojekte sind nicht enthalten oder werden an die Seite geschoben, mit dem Hinweis, man habe nicht über alles sprechen können.

Weiterlesen »

BVG-Urteil: Konsequenzen gefordert

Wenn es nach den Kamener Grünen geht, sollte der jüngste Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes auch in Kamen zu stärkerem Handeln führen.

Dazu teilt die Fraktionsvorsitzende der Kamener Grünen, Anke Dörlemann, mit: „Bisher standen die Klimaschutzziele für die Stadt Kamen nur auf dem Papier, es wird Zeit, sie ambitioniert anzupassen und wirkungsvoll umzusetzen.“

Damit spricht sie auf den Umstand an, dass in Sachen Klimaschutz in Kamen bisher noch nicht viel Handfestes passiert ist. Die Ursache hierfür macht sie an einer zu geringen Bedeutung des Klimaschutzes innerhalb der Verwaltung und bei der Mehrheit der politischen Entscheidungsträger fest.

Weiterlesen »

Aktion „Stadtradeln“

In diesem Jahr beteiligen wir uns als Ortsverband Kamen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wieder an der Aktion „Stadtradeln“.

„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Start ist am 22. Mai 2021. Wer Lust und Spaß daran hat, mit uns GRÜNEN möglichst viele Kilometer zu erradeln, kann sich beim „Stadtradeln“ anmelden und dann in Kamen dem Team „Green Rebels“ beitreten.

Weiterlesen »

Artenschutzaktion „Wildes Kamen“

Zum diesjährigen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai hat der OV-Kamen eine Aktion vorbereitet, mit der aufgezeigt werden soll, wie Artenschutz auf kleinen Flächen funktioniert.

Die kleinen Flächen wie Gärten und Balkone haben zusammen eine wichtige Bedeutung für den Artenschutz in unserer Stadt.“ sagt Peter Gerwin als Sprecher für Artenschutz der Kamener GRÜNEN. „Mit unserer Aktion wollen wir zeigen, wie einfach das geht und wie man schon mit wenig Aufwand nicht nur viel fürs Auge, sondern auch für Vögel und Insekten erreichen kann.“

Weiterlesen »