Pressemitteilungen

GRÜNE Prominenz im Sesekepark

Nur vier Tage nach dem Wahlkampf-Event mit Michael Sacher und den Musikern Thomas Quast und Ann Kathrin Schlegel veranstalten die Kamener Grünen bereits am Mittwoch, den 15. September ab 17.00 Uhr, ein weiteres Highlight im Sesekepark.

Dann nämlich ist die Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Grünen, Mona Neubaur, zu Gast in Kamen, um über Themen rund um grüne Politik zu sprechen.

Einen aktuellen Schwerpunkt bildet dabei die Frage, wie wir uns besser auf zukünftige Starkregenereignisse und andere Folgen des Klimawandels vorbereiten können.

Weiterlesen »

Lesung mit Michael Sacher

Am kommenden Samstag, den 11.09.2021 um 15.00 Uhr, laden die Kamener GRÜNEN alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Kulturveranstaltung der besonderen Art in den Sesekepark ein.

Während der etwa zweistündigen Veranstaltung unter dem Titel „Kästner und die Detektive/Kulturpolitik in schwierigen Zeiten“ haben alle Besucher*innen die Gelegenheit, ihren GRÜNEN Wahlkreis-Kandidaten Michael Sacher live zu erleben.

Unter der musikalischen Begleitung von Thomas Quast und Ann Kathrin Schlegel trägt er ein Kapitel aus dem Buch „Fabian oder der Gang vor die Hunde“ von Erich Kästner vor, dessen Verfilmung zur Zeit in vielen Kinos zu sehen ist.

Weiterlesen »

Konsequente Maßnahmen gegen Hochwasser gefordert

Stand bis vor kurzem vor allem die Verhinderung einer weiteren Erderwärmung im Vordergrund grüner Klimapolitik, so zeigen die Extremwetterereignisse der letzten Monate, dass wir auch die Klimafolgen-Anpassung verstärkt auf die Tagesordnung setzen müssen.

Hatten wir in den vergangenen Jahren noch mit großer Hitze und Trockenheit zu kämpfen, ist es in diesem Jahr vor allem der punktuelle Starkregen, der uns zu schaffen macht. Beides sind Extremwetterereignisse, die durch die rasche Klimaveränderung hervorgerufen werden.“ sagt Sandra Heinrichsen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Kamen.

Weiterlesen »

GRÜNE Radtour

Zum Auftakt der intensiven Phase des Bundestagswahlkampfs wird der Ortsverband Kamen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Radtour durch die Kamener Ortsteile durchführen. Im Rahmen der Tour wollen wir mit den Teilnehmer*innen an praktischen Beispielen über GRÜNE Klima- und Verkehrspolitik diskutieren. Ausklingen lassen wir die Radtour bei einer Rast mit kulinarischen Snacks und Getränken.

Start ist am Sonntag den 05. September 2021 um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz in Kamen-Mitte. Dauer ca. 3 Stunden. Bei der Teilnahme gilt die 3G-Regel.

Weiterlesen »

Neumitgliedertreffen im GRÜNEN Laden

Auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen haben wir 2020/21 unsere Mitglieder fast ausschließlich in Videoformaten gesehen. Das war für uns als Vorstand sehr unbefriedigend, aber auch insbesondere für unsere vielen neuen Mitglieder im Ortsverband, die sich in den vergangenen zwei Jahren für eine GRÜNE Parteimitgliedschaft entschieden haben.

Ein Kennenlernen war kaum möglich, eine kontinuierliche Mitarbeit sehr schwierig. Das wollen wir ändern. Besonders GRÜNE Politik lebt von Vielfalt. Deshalb möchten wir gerne unsere „neuen“ GRÜNEN kennenlernen und verstärkt in die Parteiarbeit und Meinungsbildung einbinden.

Weiterlesen »

Neuer KV-Vorstand

Nachdem der Kreisvorstand der GRÜNEN in Unna schon im April online gewählt wurde, liegt nun das offizielle Briefwahlergebnis vor. Dabei wurden Regina Ranft und Maximilian Ziel als Sprecher*innen gewählt.

„Ich freue mich sehr, nun offiziell im Amt zu sein. Ich werde mich für eine lebendige und bunte Kulturszene im Kreis Unna einsetzen und dies zusammen mit Michael Sacher (Bundestagskandidat der GRÜNEN für den Wahlkreis Unna I) nach Berlin tragen. Mit dem neuen Vorstand werden wir starke GRÜNE im Kreis sein.“ freut sich die neue Sprecherin Regina Ranft über ihre Wahl.

Weiterlesen »

Die GroKo und das Klima

Die vergangene Sitzung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses hat uns als GRÜNE aufgezeigt, was die Kooperation zwischen SPD und CDU für Kamens Klimaschutzbemühungen bedeutet.

Mit mehreren Sachanträgen haben wir den Versuch unternommen, mehr Dynamik in den Anpassungsprozess des Kamener Klimaschutzkonzeptes an neue Leitlinien der EU und des Bundes zu bekommen.

Unser Ziel war es, angesichts von immer neuen Negativmeldungen zum Klimawandel und ambitionierteren Klimazielen von Bund und EU, den Klimaschutz in Kamen weiter voranzutreiben. Im Ergebnis gab es nicht einmal eine annähernd sachliche Diskussion zu dem Thema. SPD und CDU bremsen den Klimaschutz weiter aus.

Weiterlesen »

In Kamen nichts Neues

Der Berg kreißte – und gebar eine Maus: So könnte man das Ergebnis der achtmonatigen Kooperationsverhandlungen der künftigen Großkoalitionäre mit Recht bezeichnen.

Nachdem die Verhandlungen mit den GRÜNEN auf Grund mangelnder Veränderungsbereitschaft von Seiten der SPD gescheitert waren, präsentiert diese zusammen mit der CDU der staunenden Öffentlichkeit eine Dokumentation des Stillstandes mit einem gehörigen Schuss „Recht und Ordnung“ der „WerteUnion“.

Wir von Bündnis ´90/Die Grünen haben mit Entsetzen die Vereinbarungen von SPD und CDU zur Kenntnis genommen.

Die für Kamen wichtigen Zukunftsprojekte sind nicht enthalten oder werden an die Seite geschoben, mit dem Hinweis, man habe nicht über alles sprechen können.

Weiterlesen »

BVG-Urteil: Konsequenzen gefordert

Wenn es nach den Kamener Grünen geht, sollte der jüngste Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes auch in Kamen zu stärkerem Handeln führen.

Dazu teilt die Fraktionsvorsitzende der Kamener Grünen, Anke Dörlemann, mit: „Bisher standen die Klimaschutzziele für die Stadt Kamen nur auf dem Papier, es wird Zeit, sie ambitioniert anzupassen und wirkungsvoll umzusetzen.“

Damit spricht sie auf den Umstand an, dass in Sachen Klimaschutz in Kamen bisher noch nicht viel Handfestes passiert ist. Die Ursache hierfür macht sie an einer zu geringen Bedeutung des Klimaschutzes innerhalb der Verwaltung und bei der Mehrheit der politischen Entscheidungsträger fest.

Weiterlesen »

Artenschutzaktion „Wildes Kamen“

Zum diesjährigen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai hat der OV-Kamen eine Aktion vorbereitet, mit der aufgezeigt werden soll, wie Artenschutz auf kleinen Flächen funktioniert.

Die kleinen Flächen wie Gärten und Balkone haben zusammen eine wichtige Bedeutung für den Artenschutz in unserer Stadt.“ sagt Peter Gerwin als Sprecher für Artenschutz der Kamener GRÜNEN. „Mit unserer Aktion wollen wir zeigen, wie einfach das geht und wie man schon mit wenig Aufwand nicht nur viel fürs Auge, sondern auch für Vögel und Insekten erreichen kann.“

Weiterlesen »