Verkehrsführung nach Eröffnung der AWO-Kita Flohkiste 4. März 20256. März 2025 Die AWO-Kita Flohkiste in Kamen wird voraussichtlich Ende dieses Jahres ihren Betrieb aufnehmen und soll insgesamt sechs Gruppen mit 110 Kindern beherbergen. Es ist zu erwarten, dass viele Eltern ihre…
Rotmarkierung von Kreuzungen, Querungen und viel befahrenen Ausfahrten 16. Februar 20248. März 2024 Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Verbesserung der Radwegeführung mit farbigen Markierungen und Piktogrammen an den Kreuzungen, Querungen und viel befahrenen Ausfahrten entlang des konzeptionierten Radverkehrsnetzes laut Nahmobilitätskonzept zu prüfen.…
Sachstandsbericht zur Erarbeitung eines Konzepts für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos 16. Februar 20248. März 2024 Im Umwelt- und Klimaschutzausschuss wurde am 16.03.2021 einstimmig ein Bürgerantrag zur Erstellung eines Konzepts für die Entwicklung und den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos angenommen. Herr Baudrexl hat daraufhin am…
Einbindung der politischen Gremien im Rahmen des vom Kreis Unna aufzustellenden Nahverkehrsplans 16. Februar 20248. März 2024 Die Mobilitätswende, und in dem Zusammenhang der ÖPNV, ist ein großes Thema für uns als GRÜNE auf den verschiedensten Ebenen. Mit dem Deutschlandticket wurde zuletzt ein sehr interessantes Angebot etabliert.…
Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität 15. Oktober 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Der Mobilitäts- und Verkehrsausschuss der Stadt Kamen beauftragt die Verwaltung, eine Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW zu beantragen. Begründung: Nachdem die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der letzten…
Herstellung einer Radvorrangschaltung an der Kreuzung Südkamener Spange/ Buschweg 30. Mai 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, an der Südkamener Spange in Höhe Buschweg eine Ampelanlage mit Radvorrangschaltung zu errichten. Begründung: Das Fahrrad gewinnt für kurze und mittlere Distanzen immer mehr an…
Rotmarkierung von Kreuzungen, Querungen und viel befahrenen Ausfahrten 16. Februar 20248. März 2024 Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Verbesserung der Radwegeführung mit farbigen Markierungen und Piktogrammen an den Kreuzungen, Querungen und viel befahrenen Ausfahrten entlang des konzeptionierten Radverkehrsnetzes laut Nahmobilitätskonzept zu prüfen.…
Einbindung der politischen Gremien im Rahmen des vom Kreis Unna aufzustellenden Nahverkehrsplans 16. Februar 20248. März 2024 Die Mobilitätswende, und in dem Zusammenhang der ÖPNV, ist ein großes Thema für uns als GRÜNE auf den verschiedensten Ebenen. Mit dem Deutschlandticket wurde zuletzt ein sehr interessantes Angebot etabliert.…
Herstellung einer Radvorrangschaltung an der Kreuzung Südkamener Spange/ Buschweg 30. Mai 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, an der Südkamener Spange in Höhe Buschweg eine Ampelanlage mit Radvorrangschaltung zu errichten. Begründung: Das Fahrrad gewinnt für kurze und mittlere Distanzen immer mehr an…