Kamen ist bunt – mehr Sichtbarkeit schaffen mit Regenbogenfahne 30. März 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Als Zeichen der Weltoffenheit und der Solidarität mit den Interessen der LGBTIQ-Community wird jedes Jahr am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit und dem Christopher…
Zusatzantrag zu „Bewerbung des Welterbe-Projektes „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ für die Fortschreibung der deutschen Tentativliste „UNESCO-Welterbe“ 23. März 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Die Stadt Kamen stimmt der Bewerbung zum Welterbe-Projekt „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ für die Fortschreibung der deutschen Tentativliste „UNESCO-Welterbe“ nur unter der Voraussetzung zu, dass die historische Aufarbeitung der Funktion…
Fragen zum Klimaschutzkonzept 1. März 202114. Juni 2023 Zur Planung und Optimierung des lokalen Klimaschutzes wurde im Jahr 2016 ein Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept für die Stadt Kamen durch den Rat der Stadt Kamen beschlossen. Dieses bildet einen politischen…
Häusliche Gewalt 14. Mai 202013. Oktober 2023 Die Corona-Krise und die damit einhergehende Beschränkung auf die eigenen vier Wände sind ein enormer Stresstest für Familien und birgt die Gefahr eines Anstiegs an häuslicher Gewalt. Gleichzeitig mussten viele…
Keine Verwendung von Laubsaugern und -bläsern auf städtischen Grundstücken 9. März 202013. Oktober 2023 Beschlussvorschlag:Auf allen städtischen Flächen wird auf die Verwendung von Laubsaugern und bläsern ausökologischen und Lärmschutz-Gründen verzichtet. Dazu werden die städtischen Servicebetriebeals auch die für die Grünpflege beauftragten Unternehmen verpflichtet.Begründung:Durch den…
Ausstattung und Dachbegrünung der Haltestellen des ÖPNV in Kamen 15. Oktober 201913. Oktober 2023 Beschlussvorschlag: a) Die ÖPNV-Wartehäuschen in der Stadt Kamen werden nach Prüfung der Eignung miteiner Dachbegrünung ausgestattet.b) In Zukunft werden ÖPNV-Wartehäuschen grundsätzlich mit einer Dachbegrünungausgestattet. Begründung: In Utrecht wurden vor kurzem…
Einstreugranulat Kunstrasen 28. August 201913. Oktober 2023 Das von der Europäischen Union geplante Verbot von Mikroplastik aus Einstreugranulat könnte die Kunstrasenplätze der Stadt Kamen betreffen. Von 2022 an soll das Gummi-Granulat, das auf diesen Plätzen als Unterlage…
Interkommunales Bad prüfen 19. Juni 201913. Oktober 2023 Beschlussvorschlag:Die Verwaltung wird beauftragt mit der Stadt Bergkamen die Errichtung eines interkommunalenBades zu erörtern und zu prüfen. Das Ergebnis der Prüfung ist in der Sitzung des Rates nach derSommerpause vorzutragen.…
Maßnahmen gegen Schotter- und Kiesgärten im Gemeindegebiet der Stadt Kamen 23. Mai 201913. Oktober 2023 Beschlussvorschlag: Der Umwelt- und Klimaschutzausschuss der Stadt Kamen beauftragt die Verwaltung der Stadt Kamen Begründung: Laut des NABU haben gerade Vorgärten und kleine Grünflächen eine besondere Bedeutung für die Artenvielfalt…
Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands 16. Mai 201913. Oktober 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt die Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands. Der Rat der Stadt Kamen Begründung: Am Freitag, den 15. März 2019, demonstrierten deutschlandweit über 300.000 Menschen…
Zusatzantrag zu „Bewerbung des Welterbe-Projektes „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ für die Fortschreibung der deutschen Tentativliste „UNESCO-Welterbe“ 23. März 202114. Juni 2023 Beschlussvorschlag: Die Stadt Kamen stimmt der Bewerbung zum Welterbe-Projekt „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ für die Fortschreibung der deutschen Tentativliste „UNESCO-Welterbe“ nur unter der Voraussetzung zu, dass die historische Aufarbeitung der Funktion…
Häusliche Gewalt 14. Mai 202013. Oktober 2023 Die Corona-Krise und die damit einhergehende Beschränkung auf die eigenen vier Wände sind ein enormer Stresstest für Familien und birgt die Gefahr eines Anstiegs an häuslicher Gewalt. Gleichzeitig mussten viele…
Ausstattung und Dachbegrünung der Haltestellen des ÖPNV in Kamen 15. Oktober 201913. Oktober 2023 Beschlussvorschlag: a) Die ÖPNV-Wartehäuschen in der Stadt Kamen werden nach Prüfung der Eignung miteiner Dachbegrünung ausgestattet.b) In Zukunft werden ÖPNV-Wartehäuschen grundsätzlich mit einer Dachbegrünungausgestattet. Begründung: In Utrecht wurden vor kurzem…
Interkommunales Bad prüfen 19. Juni 201913. Oktober 2023 Beschlussvorschlag:Die Verwaltung wird beauftragt mit der Stadt Bergkamen die Errichtung eines interkommunalenBades zu erörtern und zu prüfen. Das Ergebnis der Prüfung ist in der Sitzung des Rates nach derSommerpause vorzutragen.…
Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands 16. Mai 201913. Oktober 2023 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt die Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands. Der Rat der Stadt Kamen Begründung: Am Freitag, den 15. März 2019, demonstrierten deutschlandweit über 300.000 Menschen…