• Ausschuss

Found 48 Results
Page 3 of 5

Biologische Vielfalt in Kommunen


Beschlussvorschlag: Begründung: Mit Beschluss des Rates der Stadt Kamen vom 22.03.2012 wurde die Verwaltungbeauftragt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ beizutreten sowie dieDeklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen. Der

Schlagwörter: ,

28. November 2021


Organisatorische Aufwertung des Klimaschutzmanagements innerhalb der Verwaltung


Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Kamen beschließt, die Stelle des Klimaschutzmanagers bzw. derKlimaschutzmanagerin aus der Organisation der Stadtverwaltung herauszulösen und ineine weitestgehend unabhängige Stabsstelle zu überführen. Begründung: Das Klimaschutzmanagement ist

Schlagwörter: ,


Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität


Beschlussvorschlag: Der Mobilitäts- und Verkehrsausschuss der Stadt Kamen beauftragt die Verwaltung, eine Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW zu beantragen. Begründung: Nachdem die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der letzten

Schlagwörter: ,

15. Oktober 2021


Energiebedarf von städtischen Liegenschaften


Bitte stellen Sie zu den städtischen Liegenschaften (Gebäudebestand) ergänzend zu den bereits im Energiebericht 2017 vorliegenden Angaben die Informationen zu folgenden Fragestellungen in Form eines Berichts und einer schriftlichen Übersicht

Schlagwörter: ,

22. September 2021


Vorstellung und Diskussion des Bebauungsplanes Nr. 78 Ka‚ Wohnen am Fluss


Wie bereits in unserem Antrag für die Ratssitzung am 30.09.2021 ausgeführt haben die Dürre- und Hitzesommer der vergangenen Jahre und spätestens das Starkregenereignis im Juli 2021 in verheerender Art und

Schlagwörter: , ,


Bericht zur mittel- und langfristigen Strategie zur weiteren Ausweisung von Bau- und Siedlungsgebieten


Flächenverbrauch ist häufig mit dem unumkehrbaren Verlust von Landschaftsräumen verbunden. Er beeinträchtigt landwirtschaftliche Produktionsmöglichkeiten, wirkt sich nachteilig auf Biotop-, Landschafts- und Naturschutz aus, verringert Erholungs-, Ruhe- und Frischluftbereiche und trägt


Betriebsweg am Heerener Mühlbach


Laut Protokoll der Sitzung des Planungs- und Straßenverkehrsausschusses TOP Ö2 vom 27.06.2019, wurde einvernehmlich mit der Verwaltung vereinbart, dass eine Machbarkeitsstudie zur „Öffnung und Ausbau des Betriebsweges am Heerener Mühlbach

Schlagwörter:

7. September 2021


Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer


Beschlussvorschlag: Begründung: Nach den Dürre- und Hitzesommern der vergangenen Jahre haben spätestens die katastrophalen Überschwemmungen im Rheinland und die Auswirkungen des Starkregenereignisses in unserer Region im Juli 2021 in verheerender

Schlagwörter: ,

26. August 2021


Situation der Stadtentwässerung in Kamen und Strategien zur Anpassung vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse


Begründung: Das Starkregenereignis im Juli dieses Jahres hat erneut verdeutlicht, dass wir in Kamen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu spüren bekommen. Die niedergehenden Wassermengen haben, neben dem Anstieg der Fließgewässer,

Schlagwörter:


Konsequenzen aus dem letzten Starkregenereignis im Hochwassermanagement der Kamener Fließgewässer


Begründung: Die Hochwasserrisikomanagementpläne für NRW werden durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt und turnusmäßig aktualisiert. Aktuell ist der Zeitraum 2022 bis

Schlagwörter:


Page 3 of 5
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner